31.03.2019 15:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Im März hat es weniger Arbeitslose und weniger Personen in Schulungen des Arbeitsmarktservice gegeben. Insgesamt waren rund 370.000 Menschen ohne Erwerbsarbeit. Die Zahl der Menschen ohne Job sank nach vorläufigen Zahlen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 5,4 Prozent auf 304.411 Personen. Die Zahl der Schulungsteilnehmer ging um 15,7 Prozent auf 64.568 zurück. Die Arbeitslosenquote nach Eurostat belief sich somit auf 4,8 Prozent gegenüber 5,5 Prozent im März 2018.
SPÖ fordert von Regierung Maßnahmen gegen nachlassende Konjunktur
Wien - Der SPÖ bereitet das langsamere Wirtschaftswachstum Sorgen, sie fordert von der Regierung Gegenmaßnahmen. Auf das abflauende Wachstum müsse "so bald wie möglich" geantwortet werden, heißt es in einem "Paket zur Stärkung von Wirtschaft und Beschäftigung", das am Sonntag vorgestellt wurde. Zentraler Forderungspunkt ist die steuerliche Entlastung der kleinen und mittleren Einkommen. Daneben sollte eine zeitlich befristete vorzeitige Abschreibung Unternehmen zu mehr Investitionen motivieren.
May in der Brexit-Zwickmühle - Spekulationen über Neuwahlen
London - In Großbritannien unternimmt Premierministerin Theresa May in den kommenden Tagen einen neuen Anlauf, um einen Ausweg aus der Brexit-Sackgasse zu finden. Dann entscheidet sich womöglich auch, ob es Neuwahlen geben wird. Am Montag berät das Parlament abermals über einen Alternativplan zu dem von May mit der EU ausgehandelten Austrittsvertrag. Auch über eine Online-Petition soll debattiert werden. Diese wurde bis Sonntag von mehr als sechs Millionen Menschen unterzeichnet.
Anwältin Caputova wird erste Präsidentin der Slowakei
Bratislava - Die liberale Bürgeranwältin Zuzana Caputova hat die Präsidentschaftswahl in der Slowakei klar gewonnen. Nach dem offiziellen Endergebnis erreichte die 45-Jährige im entscheidenden zweiten Wahlgang 58,4 Prozent der Stimmen. Damit wird in der Slowakei demnächst erstmals eine Frau an der Staatsspitze stehen. Ihr Gegner in der Stichwahl, der von den regierenden Sozialdemokraten nominierte EU-Kommissar Maros Sefcovic, kam auf rund 41,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei knapp 41,8 Prozent.
Präsidentenwahl in krisengeschüttelter Ukraine hat begonnen
Kiew - Unter großen Sicherheitsvorkehrungen ist die Präsidentenwahl in der nach Westen strebenden Ukraine angelaufen. Die Wahlleitung in Kiew sprach von einem weitgehend störungsfreien Start der Abstimmung in den rund 30.000 Wahllokalen. Zehntausende Einsatzkräfte im ganzen Land sorgten bei schönem Frühlingswetter für einen ruhigen Ablauf. Erste Angaben zu Nachwahlbefragungen werden unmittelbar nach Schließung der Wahllokale ab 19.00 Uhr MESZ erwartet.
Zusammenstöße bei Protesten gegen Stromausfälle in Venezuela
Caracas - Bei Protesten gegen die neuerlichen Stromausfälle in Venezuela haben sich Demonstranten und Sicherheitskräfte schwere Zusammenstöße geliefert. Sicherheitskräfte trieben die Demonstranten am Samstag in Caracas mit Tränengas auseinander. Auch in anderen Landesteilen fanden Kundgebungen statt. Regierung und Opposition riefen ihre Anhänger zu weiteren Massenprotesten in der kommenden Woche auf. Venezuela steckt in einer tiefen politischen und wirtschaftlichen Krise mit akuten Versorgungsengpässen.
Papst sprach christlicher Minderheit in Marokko Mut zu
Rabat/Vatikanstadt - Papst Franziskus hat der christlichen Minderheit in Marokko Mut zugesprochen. Der Auftrag als Getaufte werde nicht von der Anzahl der Gläubigen bestimmt, sondern von der Fähigkeit, Wandel zu bewirken, sagte das Oberhaupt der katholischen Kirche am Sonntag in der Kathedrale von Rabat. Franziskus ist auf einem zweitägigen Besuch in dem nordafrikanischen Königreich. Die Christen im Land rief er auf, sich für die Armen, Ausgegrenzten und Migranten einzusetzen.
Obduktion bestätigte: Kärntnerin starb an Kopfverletzungen
Klagenfurt - Eine Obduktion hat am Sonntag den Verdacht bestätigt: Eine 52 Jahre alte Kärntnerin ist in der Nacht auf Samstag an schweren Kopfverletzungen gestorben. Ihr 21-jähriger Sohn hat gestanden, sie mit Fäusten geprügelt und ihr zwei mal mit einem Holzschemel von hinten auf den Kopf geschlagen zu haben. Erst im März war der Verdächtige wegen Gewalt an der Mutter verurteilt worden. Ob der 21-Jährige bei der Tat unter Drogen- oder Alkoholeinfluss stand, wird noch abgeklärt.
(Schluss) str/jw

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!