23.02.2019 16:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Caracas/Cucuta - Das venezolanische Militär hat Tränengas eingesetzt, um eine Demonstration an der Grenze zu Kolumbien aufzulösen. Im Grenzort Urena kam es zu Zusammenstößen zwischen Streitkräften und Demonstranten, als diese versuchten, nach Kolumbien zu gelangen. "Wir wollen arbeiten", tönte es aus der Menschenmenge. Die Regierung von Staatschef Nicolas Maduro hatte große Teile der Grenze geschlossen, nachdem Oppositionsführer Juan Guaido ein Benefizkonzert in Kolumbien besucht hatte.
Europas Sozialdemokraten warnen vor "Europa der Angst"
Madrid - Europas Sozialdemokraten haben am Samstag auf ihrem Parteikongress in Madrid vor einem "Europa der Angst" gewarnt. Die Europawahlen am 26. Mai seien eine "Schlacht zwischen einer Politik der Hoffnung und der Angst", stellte Portugals sozialistischer Regierungschef Antonio Costa auf dem SPE-Kongress klar. Die kommenden Europawahlen seien richtungsweisend, betonte auch die neue SPÖ-Vorsitzende Pamela Rendi-Wagner.
Regierung will Sicherungshaft für gefährliche Asylwerber
Wien - Die Regierung macht jetzt mit einer Sicherungshaft für potenziell gefährliche Asylwerber ernst. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) kündigte am Samstag im Ö1-"Mittagsjournal" an, dass Innenminister Herbert Kickl (FPÖ), Staatssekretärin Karoline Edtstadler und Justizminister Josef Moser (beide ÖVP) einen Vorschlag ausarbeiten sollen. Ziel sei dabei die Schaffung einer Sicherungshaft mit richterlicher Kontrolle - das freilich nur bei konkreten Verdachtsmomenten und konkret definierten Straftaten. Jedenfalls notwendig sein wird eine Verfassungsänderung und damit die Zustimmung von SPÖ oder NEOS.
Österreicher sehen Kanzlerreisen mehrheitlich positiv
Wien - Die Mehrheit der Österreicher findet die Reisetätigkeit von Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) gut. So stimmten 56 Prozent der Befragten in einer vom Meinungsforschungsinstitut Unique research für "profil" durchgeführten Umfrage der Aussage zu, die internationalen Kontakte seien "gut für Österreich". 30 Prozent sahen die Reisen kritisch und meinten, Kurz solle sich "mehr um Österreich kümmern". In einer für die Zeitung "Österreich" durchgeführten Umfrage des Instituts Research Affairs sagten 54 Prozent der Befragten, der Besuch von Kurz bei US-Präsident Donald Trump sei richtig.
41-Jähriger in Amstetten angeschossen und schwer verletzt
Amstetten - Ein 42-Jähriger soll einen 41 Jahre alten Mann am Samstagnachmittag in Amstetten mit einer Faustfeuerwaffe angeschossen und schwer verletzt haben. Dem Kosovaren wird laut Polizei zudem vorgeworfen, einem 25-Jährigen bei einer körperlichen Auseinandersetzung Blessuren zugefügt zu haben. Der Verdächtige wurde nach einer Alarmfahndung im Stadtzentrum von Amstetten festgenommen. Die Hintergründe der Tat waren unklar.
Kind und Vater in Kärnten von Hund gebissen
St. Andrä/Lavanttal - Ein siebenjähriger Bub ist am Donnerstag im Garten seines Elternhauses in St. Andrä (Bezirk Wolfsberg) von einem Hund gebissen und schwer verletzt worden. Auch der Vater wurde von dem Münsterländerrüden attackiert. Das Tier gehört dem Großvater des Kindes, der das benachbarte Haus bewohnt, teilte die Landespolizeidirektion Kärnten am Samstag mit. Vater und Sohn wurden in das LKH Wolfsberg eingeliefert, wobei der 32-jährige Vater ambulant behandelt wurde. Der Bub musste im Gesicht operiert werden.
(Schluss) mhi/rst
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!