26.01.2019 16:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Pensionistin tot in Wohnung in NÖ aufgefunden

Ebergassing - In Ebergassing (Bezirk Bruck a.d. Leitha) ist eine 64 Jahre alte Pensionistin tot in ihrer Wohnung aufgefunden worden. Es bestehe der Verdacht eines Gewaltverbrechens, teilte Polizeisprecher Johann Baumschlager am Samstagnachmittag mit. Die Leiche der Frau habe im Kopfbereich starke Verletzungen aufgewiesen. Das Landeskriminalamt Niederösterreich hat die Ermittlungen übernommen. Entdeckt wurde die Tote bereits Freitagmittag.

NEOS nominieren Gamon für Brüssel

Wien - Die NEOS schicken wie erwartet Claudia Gamon ins EU-Wahlrennen. Die 30-jährige Vorarlberger Nationalratsabgeordnete wurde bei einer Mitgliederversammlung am Samstag in Wien mit 95,2 Prozent zur Spitzenkandidatin gekürt. Sie stehe für ein "Europa auf der Überholspur", erklärte Gamon. Parteichefin Beate Meinl-Reisinger übte Kritik an der FPÖ und rief zur Verteidigung der Grundwerte Europas auf.

Edtstadler steht hinter Kickls politischem Anliegen

Wien - Karoline Edtstadler, die ÖVP-Staatssekretärin im Innenministerium, hat am Samstag Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) in der Debatte um den Rechtsstaat und die Menschenrechte in Schutz genommen. Sie befürwortete im Ö1-Radio Kickls politisches Anliegen, straffällig gewordene Asylwerber rigoros abzuschieben. Sie wies lediglich Kickls Ansicht, "wonach das Recht der Politik zu folgen hat und nicht die Politik dem Recht" zurück.

US-Shutdown beendet - Trump unterzeichnete Budgetgesetz

Washington - Der längste "Shutdown" in der Geschichte der Vereinigten Staaten ist nach fünf Wochen beendet: US-Präsident Donald Trump unterzeichnete am Freitagabend (Ortszeit) ein Budgetgesetz, mit dem die US-Regierung wieder vollständig geöffnet wurde, wie das Weiße Haus mitteilte. Allerdings gilt die Übergangsfinanzierung nur bis zum 15. Februar. Bis dahin wollen Trumps Republikaner, die Demokraten und das Weiße Haus eine Einigung im Streit über die Finanzierung einer Mauer an der Grenze zu Mexiko finden. Trump fordert vom US-Kongress 5,7 Milliarden Dollar für den Bau der Grenzmauer.

EU-Staaten fordern Wahlen binnen acht Tagen in Venezuela

Caracas - EU-Staaten erhöhen den Druck auf Venezuelas Staatschef Nicolas Maduro: Deutschland, Frankreich und Spanien haben dem umstrittenen Präsidenten am Samstag eine achttägige Frist gesetzt. Sollte Maduro in dieser Zeit keine Neuwahlen ansetzen, sei die deutsche Bundesregierung bereit, den selbst ernannten Interimspräsidenten Juan Guaido anzuerkennen. Ähnlich äußerten sich der französische Präsident Emmanuel Macron und der spanische Ministerpräsident Pedro Sanchez.

Spanien trauert um in Bohrloch gefallenen Zweijährigen

Totalan - Nach zwei Wochen zwischen Hoffen und Bangen haben die Eltern des kleinen Julen aus Spanien traurige Gewissheit: Der in ein Bohrloch gestürzte Zweijährige ist tot. Noch in der Nacht fuhr ein Leichenwagen an dem Bohrloch nahe der andalusischen Gemeinde vor. Julens Eltern wurden von Psychologen betreut. Eine Obduktion soll noch am Samstag für Klarheit über die Todesursache sorgen.

Deutschland soll spätestens 2038 aus der Kohle aussteigen

Berlin/Düsseldorf - Die Empfehlungen der Kohlekommission in Deutschland für einen Ausstieg aus der klimaschädlichen Produktion von Strom aus Kohle bis spätestens 2038 sind auf ein überwiegend positives Echo gestoßen. Politik, Wirtschaft und Umweltgruppen begrüßten am Samstag, dass damit nach dem Atomausstieg auch die Basis für ein Ende des Streits um die Kohlekraftwerke und den Braunkohle-Tagebau gelegt worden sei.

Noel gewann Kitzbühel-Slalom - Hirscher von Rang 9 auf 2

Kitzbühel - Mit Clement Noel gibt es derzeit im Slalom-Weltcup einen Wiederholungstäter. Der junge Franzose gewann am Samstag eine Woche nach seinem Sieg in Wengen auch den Kitzbühel-Slalom. Mit einem furiosen Finale auf dem Ganslernhang schwang sich Marcel Hirscher als Zweiter (+0,29 Sekunden) auf das Podest. Dritter wurde mit Alexis Pinturault (+0,36) ein weiterer Franzose. Bei den Damen wird Nicole Schmidhofer als Premierensiegerin im Super-G ihre WM-Titelverteidigung in Angriff nehmen. Die 29-jährige Steirerin setzte sich in Garmisch-Partenkirchen 0,23 Sekunden vor Comeback-Läuferin Sofia Goggia aus Italien durch. Lara Gut-Behrami holte Rang drei (0,45.).

(Schluss) pat

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!