19.01.2019 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Washington/Pjöngjang - US-Präsident Donald Trump und der nordkoreanische Machthaber Kim Jong-un wollen Ende Februar zu einem zweiten Gipfeltreffen zusammenkommen. Der Ort solle später bekanntgegeben werden, teilte die Sprecherin des Weißen Hauses, Sarah Sanders, am Freitag nach einem Treffen zwischen Trump und Nordkoreas Unterhändler Kim Yong-chol im Weißen Haus mit. Zuletzt war Vietnam als Schauplatz im Gespräch..
US-Sonderermittler: Bericht über Trumps Ex-Anwalt "nicht richtig"
Washington - Das Büro des US-Sonderermittlers Robert Mueller hat einen Bericht über den schwerwiegenden Vorwurf zurückgewiesen, US-Präsident Donald Trump habe seinen ehemaligen Anwalt Michael Cohen zum Meineid angestiftet. Die Darstellung "spezifischer Mitteilungen an das Büro des Sonderermittlers" sowie "die Beschreibung von Dokumenten und Zeugenaussagen", die das Büro bezüglich der Aussage von Cohen vor dem Kongress erhalten habe, seien "nicht richtig", erklärte am Freitag der Sprecher des US-Sonderermittlers. Mueller äußert sich nur selten öffentlich.
Trump kündigt Erklärung an - Bericht über Bewegung im Mauer-Streit
Washington - US-Präsident Donald Trump hat eine weitreichende Stellungnahme zur Situation an der US-Südgrenze angekündigt. Er wolle am Samstag um 15.00 Uhr Ortszeit (21.00 Uhr MEZ) eine größere Ankündigung machen, die sich auch mit dem "Shutdown" beschäftigt, schrieb Trump am Freitagabend (Ortszeit) auf Twitter. Parallel dazu schrieb die "New York Times", die Demokraten hätten in einer Änderung des Budgetgesetzes eine Milliarde Dollar im Zusammenhang "mit Ausgaben für die Grenzsicherung" eingefügt. Wegen dem Streit um das US-Budget stehen seit vier Wochen teilweise Regierungsgeschäfte still.
Nach Anschlag in Bogota - Friedensgespräche mit ELN-Guerilla beendet
Bogota - Nach dem schweren Bombenanschlag mit 21 Toten auf eine Polizeiakademie in Kolumbien hat die Regierung harte Maßnahmen gegen die linke Guerillaorganisation ELN angekündigt. Die im Zuge der Friedensgespräche ausgesetzten Haftbefehle gegen die Führungsriege der Rebellengruppe würden wieder in Kraft gesetzt, sagte Präsident Iv�n Duque am Freitag. Er bat alle Staaten um die Festnahme der ELN-Kommandanten. Die Mitglieder des ELN-Oberkommandos halten sich auch immer wieder in Kuba auf. Die Friedensgespräche, die ohnedies seit vergangenem Jahr auf Eis liegen, dürften damit endgültig beendet sein.
Mindestens 20 Tote bei Explosion an Benzinleitung in Mexiko
Mexiko-Stadt - Bei einer Explosion an einer Benzinleitung in Mexiko sind mindestens 20 Menschen ums Leben gekommen. Mindestens 54 wurden bei dem Unfall verletzt, sagte der Gouverneur des Bundesstaats Hidalgo, Omar Fayad, am Freitagabend (Ortszeit) dem Fernsehsender "Foro TV". In der Nähe der Pipeline hätten sich zum Zeitpunkt der Explosion mehrere Hundert Menschen befunden, berichteten lokale Medien.
Fitch bestätigte Austro-Bonität mit "AA+" und positivem Ausblick
Wien - Die US-Ratingagentur Fitch hat die Bonität Österreichs am Freitagabend erneut mit der zweitbesten Note "AA+" eingestuft und dabei den Ausblick "positiv" bestätigt, der erst vor einem halben Jahr von davor "stabil" angehoben worden war. Österreich profitiere von einer geringen Verschuldung des privaten Sektors und einer hohen Sparquote der privaten Haushalte, erklärte die Ratingagentur.
FPÖ-Neujahrstreffen in Messe Wien samt Gegendemonstration
Wien - Die FPÖ begeht am Samstag in Wien ihr traditionelles Neujahrstreffen. Parteichef Heinz-Christian Strache wird den Parteigängern eine Rückschau auf die bisherige Regierungsarbeit bieten. Zentrales Thema soll auch die kommende EU-Wahl am 26. Mai sein. Neben Strache wird u.a. auch EU-Abgeordneter Harald Vilimsky eine Rede halten. Begleitet wird der FPÖ-Neujahrsauftakt von einer Gegendemonstration. Für 10.30 Uhr hat die "Linkswende jetzt" zu einer Demonstration in der Nähe des Veranstaltungsortes auf den Praterstern geladen.
Kind im Brunnenschacht: Erneuter Rückschlag bei Rettungsmaßnahmen
Madrid - Erneuter Rückschlag bei der Suche nach einem in einen Brunnenschaft gefallenen kleinen Buben in Spanien: Bei den Vorbereitungen für die Bohrung eines zweiten, vertikalen Schachts gebe es Komplikationen, sagte der Ingenieur Angel Garc�a Vidal am Freitag vor Journalisten. Sein Team sei auf einen "massiven Felsblock" aus Schiefer gestoßen, wodurch sich die Arbeit weiter verzögere. Der zweijährige Julen war nach Angaben seiner Familie am Sonntag in der Nähe der andalusischen Gemeinde Total�n in das Loch gefallen, während seine Eltern in der Nähe picknickten.
(Schluss) hel
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!