28.02.2013 09:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 09.30 Uhr
Vatikanstadt - Nach knapp acht Jahren endet am Donnerstag das Pontifikat von Papst Benedikt XVI. Um 17.00 Uhr will der 85-Jährige per Hubschrauber den Vatikan verlassen, um sich für einige Wochen in die päpstliche Sommerresidenz Castel Gandolfo zu begeben. Zuvor verabschiedet er sich von allen in Rom weilenden Kardinälen. Um exakt 20.00 Uhr beginnt dann die Sedisvakanz, die Zeit des "leeren Stuhls Petri".
Pferdefleischwürstel aus Linz in Russland entdeckt
Linz/Moskau - Würstel mit nicht deklariertem Pferdefleisch, die in Russland entdeckt worden sind, sollen laut Gratiszeitung "Heute" möglicherweise von einem Linzer Hersteller stammen. Die betroffene Firma betonte, dass das Fleisch von sechs Schlachthöfen in Österreich und einem in Deutschland komme. Bis zum Nachmittag hofft man auf Ergebnisse von Untersuchungen an den Fleisch-Chargen.
Österreich in Jemen-Geiselnahme "nicht erpressbar"
Sanaa/Wien - Am Donnerstag läuft die von Frist zur Zahlung von Lösegeld für den im Jemen entführten Österreicher ab. Das Außenministerium in Wien bekräftigte jedoch, dass die Republik Österreich nicht erpressbar sei und daher auch kein Lösegeld zahlen werde. Unterdessen ist eine vor fast einem Jahr im Jemen entführte Schweizerin freigelassen worden.
Banker-Boni werden in der EU künftig beschränkt
Brüssel - Die Banken in der Europäischen Union müssen ab dem kommenden Jahr die Bonuszahlungen an ihre Mitarbeiter in Grenzen halten. Das Europäische Parlament und die EU-Mitgliedstaaten einigten sich nach monatelangen Verhandlungen in der Nacht zum Donnerstag in Brüssel auf eine Deckelung der Sonderzahlungen. Sie dürfen künftig prinzipiell nur noch so hoch ausfallen wie das feste Grundgehalt.
Erste Bank 2012 mit 483 Mio. Euro Gewinn
Wien - Die Erste Group hat nach einem Verlustjahr 2011 im abgelaufenen Geschäftsjahr 2012 wieder Gewinn geschrieben. Dieser beträgt 483,5 Millionen Euro. Getrübt wird das Ergebnis jedoch durch ein tiefrotes Schlussquartal wegen teurer Abschreibungen vor allem in Rumänien. Das Frühjahr soll wieder bessere Zahlen bringen. Freuen dürfen sich die Aktionäre, sie bekommen eine Dividende von 40 Cent je Aktie.
Kunstkammer Wien wird offiziell wiedereröffnet
Wien - Nach zehnjähriger Schließung wird am Donnerstag die Kunstkammer des Kunsthistorischen Museums durch Bundespräsident Fischer wiedereröffnet. Der aufwendige Umbau der Räumlichkeiten und die Neuaufstellung der Kollektion kostete 18,5 Mio. Euro. Unter den Prunkstücken der über 2.000 in 20 Sälen gezeigten Kunst- und Kunsthandwerksobjekte befindet sich auch die "Saliera" von Benvenuto Cellini.
Zwei tödliche Verkehrsunfälle im Weinviertel
Hollabrunn/Gänserndorf - Zwei Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang haben sich am Mittwoch im Weinviertel ereignet. In Zellerndorf nahe Retz wurde am Nachmittag ein 95-jähriger Fußgänger von einem Personenzug erfasst. Der Mann hatte den geschlossenen Schranken umgangen. In Gänserndorf übersah am Abend ein Pkw-Lenker einen 69-jährigen Pensionisten. In beiden Fällen konnte der Notarzt nur mehr den Tod feststellen.
Indonesierin tötete Sohn wegen "zu kleinen Glieds"
Jakarta - Eine indonesische Mutter hat ihren Sohn wegen seines "zu kleinen Glieds" in der Badewanne ertränkt. Sie habe den Eindruck gehabt, der sowieso schon kleine Penis ihres neunjährigen Sohns sei nach der Beschneidung noch mehr geschrumpft, sagte die 38-Jährige nach der Tat der Polizei. Deshalb habe sie um seine Zukunft gebangt. Die Behörden ordneten ein psychiatrisches Gutachten an.
(Schluss) pin/ck

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!