17.01.2013 09:31:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 09.30 Uhr

Winterchaos in Ostösterreich

Alland - Starke Schneefälle haben für ein Verkehrschaos in Ostösterreich gesorgt. In Wien, Nieder- und Oberösterreich gab es zahlreiche Verkehrsbehinderungen. Viele Fahrzeuge waren nicht entsprechend ausgerüstet, bei zahlreichen Unfällen gab es bisher keine schweren Verletzungen. Die A 21 wurde für Lkw gesperrt, auf der A23, der A1, der A2, der A4, der A7 und der A8 gab es Verkehrsbehinderungen.

Urteile im Mensdorff-Prozess erwartet

Wien - Der Geldwäsche-Prozess gegen Alfons Mensdorff-Pouilly und Kurt D. wird - sollte nichts Unvorhergesehenes dazwischen kommen - am Donnerstag zu Ende gehen. Falls der 59-Jährige im vollen Umfang der Anklage schuldig gesprochen werden sollte, drohen ihm bis zu fünf Jahre Haft. Mensdorff soll vom britischen Rüstungskonzern BAE Systems 12,6 Mio. Euro zu Bestechungszwecken übernommen haben.

US-Luftfahrtbehörde stoppt Dreamliner

Washington/Tokio - Nach der Pannenserie beim Dreamliner von Boeing hat die US-Luftfahrtbehörde FAA angeordnet, dass die in den Vereinigten Staaten registrierten Flieger vorläufig am Boden bleiben müssen. Betroffen sind sechs Maschinen der United Airlines, die einzige US-Fluggesellschaft, die mit dem Dreamliner fliegt. Nach der Entscheidung der FAA hat auch Air India seine Dreamliner aus dem Flugplan genommen.

Griechische Regierung erwartet für 2014 Wachstum

Athen/Berlin - Griechenland wird nach Erwartung von Finanzminister Yannis Stournaras zum Jahresende die jahrelange Rezession überwinden. Die Wirtschaft werde dann auf Quartalsbasis zum Wachstum zurückkehren, sagte Stournaras dem "Handelsblatt". "2014 könnte das Jahr sein, in dem das Bruttoinlandsprodukt wieder stetig steigt."

Ehemalige Generäle werben für Wehrpflicht

Wien - 20 ehemalige Spitzenrepräsentanten des Bundesheeres rufen in einem Offenen Brief die Bevölkerung dazu auf, bei der Volksbefragung am Sonntag für die Beibehaltung der Wehrpflicht zu stimmen. Das Schreiben, das der APA vorliegt, trägt den Titel "in begründeter Sorge" und warnt vor einer "Leistungsbeeinträchtigung" bei einem Umstieg auf ein Berufsheer.

Eintragungen ins Lobbyistenregister schleppend

Wien - Seit 1. Jänner müssen sich Lobbyisten im "Lobbying- und Interessensvertretungsregister" eintragen. Bisher hat sich allerdings erst eine einzige Firma registrieren lassen. Ein Grund dafür: Die Übergangsfrist für bereits bestehende Firmen läuft noch bis 31. März. Ab diesem Zeitpunkt dürfen sie Lobbyingaufträge nur dann ausführen, wenn sie in der Datenbank des Justizministeriums erfasst sind.

Team Stronach zog nach Wien um

Wien - Das Team Stronach hat dem niederösterreichischen Ebreichsdorf den Rücken gekehrt und residiert nun in der Reichratsstraße 3 hinter dem Parlament in Wien. Auch Parteigründer Frank Stronach wird in den Räumen auf zwei Etagen im Altbau ein Büro bekommen, wie Klubobmann Robert Lugar bei einer Besichtigung der APA erzählte. Insgesamt beherbergen die rund 400 Quadratmeter derzeit etwa 30 Mitarbeiter.

(Schluss) grh/bb/wm

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!