31.12.2013 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr
Wien - Die Wiener Innenstadt verwandelt sich heute, Dienstag, wieder in eine Partymeile. Beim 24. Silvesterpfad werden bei freiem Eintritt zwölf Stunden Musik- und Showprogramm geboten. Rund 200 Künstler nehmen daran teil. Der Startschuss für das City-Fest fällt bereits um 14.00 Uhr. Insgesamt säumen rund 60 Gastro-Stände den Pfad. Im Vorjahr wurde der Silvesterpfad von rund 790.000 Menschen besucht.
Israel ließ 26 palästinensische Häftlinge frei
Jerusalem/Ramallah - Israel hat erneut 26 palästinensische Langzeithäftlinge in die Freiheit entlassen. 18 der Palästinenser kehrten in der Nacht auf Dienstag ins Westjordanland zurück. Drei weitere Palästinenser wurden in den Gazastreifen sowie fünf nach Ost-Jerusalem gebracht. Angehörige bereiteten den Rückkehrern einen begeisterten Empfang. Israel hatte sich mit Wiederaufnahme der Friedensgespräche mit den Palästinensern im Juli zur Freilassung von insgesamt 104 Langzeithäftlingen verpflichtet, von denen die Hälfte bereits im August und Oktober freikam.
Syrien - Abtransport von Chemiewaffen verzögert sich nun definitiv
Nikosia/Damaskus - Bei der Vernichtung der syrischen Chemiewaffen kann die für den 31. Dezember gesetzte Zwischenfrist zum Abtransport der gefährlichsten Bestände nicht eingehalten werden. Das Datum wurde in einem amerikanisch-russischen Abkommen mit Damaskus zur Vernichtung der C-Waffen festgelegt. Die UNO hatte am Samstag eingeräumt, dass es "wahrscheinlich" nicht einzuhalten sei. Denn die syrische Regierung schaffte es nicht, die Bestandteile rechtzeitig in die Küstenstadt Latakia zu bringen. Als Gründe wurden die Kämpfe im Land, schlechtes Wetter sowie logistische Probleme angeführt.
US-Bürgerrechtler klagen auf Einsicht in Spionage-Einzelheiten
New York - Nach wenig erfolgreichen Auskunftsanfragen an die Behörden hat die US-Bürgerrechtsorganisation ACLU vor Gericht die Veröffentlichung von Einzelheiten zu dem internationalen Überwachungsprogramm der amerikanischen Geheimdienste verlangt. Da der Nachrichtendienst NSA riesige Datenmengen abschöpfe, sei es unausweichlich, dass auch US-Bürger betroffen seien. Daher müsse offengelegt werden, welche Maßnahmen zum Schutz ihrer Rechte getroffen worden seien, so der ACLU-Standpunkt.
Michael Schumacher weiter in kritischem Zustand
Berlin/Grenoble - Der Zustand von Michael Schumacher ist einen Tag nach seinem schweren Skiunfall weiterhin "außerordentlich ernst". Wie das Krankenhaus in Grenoble am Montag mitteilte, erlitt der 44-Jährige "im Gehirn weitverbreitete Verletzungen". Der Formel-1-Rekordweltmeister wurde in ein künstliches Koma versetzt. Derzeit darf nur die Familie zu dem ums Leben ringenden Schumacher. Sein Ski-Helm ist nach Informationen der "Bild"-Zeitung bei seinem Anprall an einen Felsen gebrochen. Am späten Vormittag will die Universitätsklinik in Grenoble ein neues Ärzte-Bulletin herausgeben.
Züge in den USA zusammengestoßen - Ortschaft nach Explosionen geräumt
Washington/Bismarck - Im nördlichen US-Staat North Dakota sind Kesselwaggons voller Rohöl explodiert. Zunächst entgleiste ein mehr als 100 Waggons langer Güterzug. Als ein zweiter Zug mit den Waggons zusammenstieß, kam es zu mehreren Explosionen. Schwarze Rauchwolken waren kilometerweit am Himmel zu sehen. Weil der Wind den giftigen Qualm in Richtung der Ortschaft Casselton wehte, musste die rund 2.400 Einwohner zählende Gemeinde evakuiert werden. Verletzt wurde niemand.
Evakuierung von festgefrorenem Antarktis-Schiff per Heli verzögert
Sydney - Die 74 seit Dienstag in der Antarktis feststeckenden Forscher und Touristen werden den Jahreswechsel wohl auf ihrem Schiff "Akademik Schokalskij" erleben: Nach zwei gescheiterten Versuchen, ihr Schiff mit Eisbrechern aus dem Packeis zu befreien, musste auch ihre geplante Evakuierung mit Hubschraubern am Dienstag wegen ungünstiger Wetterbedingungen zunächst verschoben werden, wie die australische Schifffahrtsbehörde AMSA mitteilte.
Frauenarzt von britischer Herzogin Kate in den Ritterstand erhoben
London - Der Frauenarzt Marcus Setchell, der die Geburt des britischen Prinzen George am 22. Juli 2013 begleitet hat, ist von Königin Elizabeth II. in den Ritterstand erhoben worden. Er erhielt den Titel des Knight Commander of the Royal Victorian Order, wie aus der am Dienstag veröffentlichten Ehrenliste der Queen hervorgeht. Der 70-jährige Setchell hatte extra seinen Ruhestand hinausgezögert, um bei der Geburt des Sohnes von Prinz William, Enkelsohn der Queen, und seiner Frau, Herzogin Kate, im Juli zu helfen.
(Schluss) mri

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!