28.04.2013 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr
Innsbruck - Das Superwahljahr geht in die nächste Runde: Am Sonntag rittern in Tirol gleich elf Gruppierungen um die Gunst der rund 532.500 Wahlberechtigten und die 36 zu vergebenden Landtags-Mandate. Der amtierende ÖVP-Landeshauptmann Platter tritt erstmals als Spitzenkandidat seiner Partei an und muss laut Umfragen mit einem historischen Tiefststand für die seit 1945 ununterbrochen regierende ÖVP rechnen.
Neue Regierung in Rom wird vereidigt
Carpineto Romano - In Rom wird am Sonntag die neue Regierung vereidigt. Mit einem Team aus 21 Ministern, darunter einer Rekordzahl an Frauen, will der designierte Regierungschef Letta die politische Blockade überwinden, die Italien seit den Parlamentswahlen vor zwei Monaten im Bann hält. Das Kabinett unter der Führung des 46-jährigen Sozialdemokraten ist ein bunt zusammengewürfelter Mix aus Politikern und Experten.
Opposition bei Parlamentswahl in Island in Führung
Reykjavik - Das bürgerliche Lager in Island hat bei die Parlamentswahlen am Samstag klar gewonnen. Nach einer Prognose des Senders RUV verlor die 2009 nach dem Bankenkollaps angetretene Mittelinks-Koalition der Sozialdemokratin Johanna Sigurdardottir mit nur 25 Prozent die Hälfte ihrer Sitze im "Althing". Die oppositionellen Konservativen kommen zusammen mit der liberalen Fortschrittspartei auf 48,5 Prozent.
Neuer Giftbrief-Verdächtiger in USA angeklagt
Washington - Nach einer Giftbriefsendung an US-Präsident Obama hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen einen neuen Verdächtigen erhoben. Dem 41-jährigen Kampfsportlehrer James Everett Dutschke aus dem US-Staat Mississippi wird vorgeworfen, er habe das tödliche Gift Rizin als Waffe einsetzen wollen, wie die Behörden am Samstag mitteilten. Der Beschuldigte soll am Montag dem Haftrichter vorgeführt werden.
Einsturz in Bangladesch: Drei Firmenchefs in Haft
Dhaka - Nach dem Einsturz eines achtstöckigen Gebäudes mit mehr als 350 Toten in Bangladesch hat die Polizei drei Verantwortliche dort ansässiger Textilfabriken festgenommen. Ihnen werde fahrlässige Tötung vorgeworfen, teilte die Polizei am Samstag mit. Auch Tage nach dem Einsturz am Mittwoch wurden weitere Überlebende aus den Gebäudetrümmern gerettet. Am Sonntag wollen die Textilarbeiter erneut streiken.
13 Tote bei Unruhen in mexikanischem Gefängnis
Mexiko-Stadt - Bei Ausschreitungen in einem Gefängnis in Mexiko sind am Samstag 13 Menschen getötet und etwa 65 verletzt worden. Wie die Behörden des Teilstaates San Luis Potosi mitteilte, brach in einer Haftanstalt der gleichnamigen Hauptstadt in den frühen Morgenstunden ein Kampf aus, an dem sich mindestens 100 Insassen beteiligten. Die Polizei habe die Lage bis zum Vormittag wieder unter Kontrolle gebracht.
Crossing-Europe-Hauptpreis für Griechen Lygizos
Linz/Europa-weit - Der griechische Regisseur Ektoras Lygizos hat am Samstag beim internationalen Filmfestival Crossing Europe in Linz für "To agori troi to fagito tou pouliou/Boy Eating the Bird's Food" den mit 10.000 Euro dotierten Hauptpreis erhalten. Der Spanier Marcal Fores bekam für "Animals" den Audience Award. In der Kategorie Local Artist gewann Rainer Kohlberger mit "Humming, Fast and Slow".
(Schluss) grh/hf
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!