21.01.2013 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr

Österreicher stimmten für Wehrpflicht

Wien - Die Österreicher haben sich in der Volksbefragung am Sonntag mit knapp 60 Prozent deutlich für die Beibehaltung von Wehrpflicht und Zivildienst und damit für die von der ÖVP beworbene Variante ausgesprochen. Die SPÖ erlitt eine klare Niederlage. Verteidigungsminister Darabos denkt trotz der Abfuhr für sein "Profi-Heer" nicht an Rücktritt und will nun an der Reform des Wehrdienstes arbeiten.

Machtwechsel in Niedersachsen

Hannover - In Deutschland ist die christlich-liberale Regierungskoalition mit einer schmerzhaften Niederlage in das Bundestagswahljahr gestartet. Im Bundesland Niedersachsen wird künftig von Rot-Grün regiert. Die CDU/FDP-Koalition von Ministerpräsident David McAllister ist nach zehn Jahren abgewählt. Nach der Landtagswahl vom Sonntag haben SPD und Grüne im Parlament allerdings nur eine Stimme Mehrheit.

Obama läutet zweite Amtszeit ein

Washington - Mit einer großen Zeremonie auf der National Mall im Herzen von Washington läutet US-Präsident Obama am Montag seine zweite Amtszeit ein. Obama wird um 17.55 Uhr MEZ vor den Augen der Nation erneut den Amtseid ablegen, nachdem er bereits am Sonntag offiziell vereidigt wurde. Anschließend hält Obama die Vereidigungsrede. Die Organisatoren der Feierlichkeiten erwarten bis zu 800.000 Besucher.

Styrian Spirit: Kulterer & Co wieder vor Gericht

Klagenfurt - Am Montag beginnt am Klagenfurter Landesgericht die Neuauflage des Untreue-Prozesses um die pleitegegangene Fluglinie Styrian Spirit. Ex-Hypo-Chef Wolfgang Kulterer, Ex-Hypo-Österreich-Chef Gert Xander und Ex-Hypo Prokurist Albin Ruhdorfer müssen sich wegen des Vorwurfs der Untreue verantworten. Es geht um zwei Mio. Euro, welche die Hypo Alpe Adria Bank der Fluglinie ohne Besicherung geliehen hat.

Zahl der Toten nach Geiseldrama könnte steigen

Algier - Die Zahl der Toten bei dem Geiseldrama in einer algerischen Gasanlage könnte noch steigen. Algerische Truppen seien immer noch dabei, die Anlage zu durchkämmen, hieß es am Sonntag. Insgesamt wisse man bisher von 80 Toten, darunter 48 Geiseln. Die verantwortliche Islamistengruppe hat unterdessen weitere Angriffe angekündigt.

US-Behörden weiten Dreamliner-Untersuchung aus

Washington - Nach den Batterieproblemen beim "Dreamliner" von Boeing haben die US-Behörden ihre Untersuchungen ausgeweitet. Fachleute würden nun auch das Bordaggregat und die Ladegeräte der Lithium-Ionen-Batterien unter die Lupe nehmen, hieß es am Sonntag. Die Ursache der Probleme mit den Batterien ist nach wie vor unklar. Eine zu hohe Spannung hat die NTSB aber ausgeschlossen.

Urteil nach tödlichem Streit um Wodka in Linz

Linz - Im Prozess nach einem tödlichen Streit um eine Flasche Wodka in Linz soll am Montag im Landesgericht Linz das Urteil gegen die vier Angeklagten gesprochen werden. Den Slowaken, die ihren Lebensunterhalt mit Betteln bestritten haben, wird vorgeworfen, einen 47-Jährigen mit Fußtritten so schwer verletzt zu haben, dass dieser später im Krankenhaus starb. Ihnen drohen bis zu zehn Jahre Haft.

(Schluss) pin/hf

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!