23.10.2012 05:37:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr

Obama und Romney debattierten im TV über Außenpolitik

Boca Raton - Zwei Wochen vor der US-Präsidentenwahl haben Amtsinhaber Obama und Herausforderer Romney bei der letzten TV-Debatte um die noch unentschlossenen Wähler geworben. Beim Thema Außenpolitik stritten die Kontrahenten in der Nacht unter anderem über die richtige Strategie im Verhältnis zum Iran, zu China und zur arabischen Welt. Obama und Romney machten jeweils klar, dass sie eine weltweite Führungsrolle für die USA beanspruchen. Für die in Umfragen faktisch gleichauf liegenden Kontrahenten war es die letzte große Chance vor den Wahlen am 6. November, sich landesweit in Szene zu setzen. (Zusammenfassung-33)

Bund und Länder beraten über Asylwerber-Aufteilung

Wien - Der Bund und die Bundesländer diskutieren einmal mehr über die Unterbringung von Flüchtlingen. Das Bundeskanzleramt lädt aus diesem Anlass am Dienstag zu einem "Asylgipfel", denn nur zwei Bundesländer nehmen die eigentlich vereinbarten Kontingente auf. Neben Kanzler Faymann und Vizekanzler Spindelegger nehmen auch Innenministerin Mikl-Leitner und Verteidigungsminister Darabos sowie Ländervertreter teil. Die säumigen Länder sollen zur Erfüllung ihrer Quote gedrängt werden. Nur Wien und Niederösterreich halten sich an die Vorgabe. (Prima vista-597 - BILD - VIDEO)

Moody's senkte Kreditwürdigkeit von fünf spanischen Regionen

Madrid - Die Ratingagentur Moody's hat die Kreditwürdigkeit von fünf spanischen Regionen gesenkt. Wie die Agentur in Madrid mitteilte, sind die Regionen Andalusien, Extremadura, Castilla-La Mancha, Katalonien und Murcia betroffen. Die jeweilige Bonität wurde um eine oder zwei Stufen herabgestuft. Der Ausblick wurde mit negativ beurteilt. Die Regionen hätten weiterhin hohe Schulden und verfügten über geringe Bargeldreserven, schrieb Moody's. (20)

Japans Justizminister wegen Mafia-Kontakten zurückgetreten

Tokio - Wegen früherer Kontakte zu einem Gangster-Syndikat hat der japanische Justizminister Keishu Tanaka nach nur einem Monat Amtszeit seinen Rücktritt erklärt. Regierungschef Yoshihiko Noda werde in Kürze einen Nachfolger bestimmen, sagte ein Sprecher laut der Nachrichtenagentur Kyodo. Der 74 Jahre alte Tanaka hatte zugegeben, vor rund 30 Jahren für ein ranghohes Mitglied der japanischen Yakuza eine Hochzeit arrangiert zu haben. Die Opposition will den Fall nutzen, um Druck für vorzeitige Neuwahlen zu machen. (26/29)

Kolumbien setzt knapp 200 Haftbefehle gegen FARC-Mitglieder aus

Bogota - Kolumbien setzt knapp 200 Haftbefehle gegen Mitglieder der "Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens", kurz FARC, aus. Insgesamt 191 Haftbefehle gegen rund 30 Teilnehmer der Guerilla an den Friedensgesprächen mit der Regierung würden ausgesetzt, teilte die Staatsanwaltschaft am Montag in Bogota mit. Die Aussetzung sei jedoch auf die Verhandlungsorte Oslo und Havanna beschränkt. Die Friedensgespräche zwischen der Regierung und der Guerilla hatten vergangene Woche nahe der norwegischen Hauptstadt Oslo offiziell begonnen, die eigentlichen Verhandlungen beginnen am 15. November. (18)

Großdemonstrationen in Ungarn am Gedenktag an die Revolution von 1956

Budapest - In der ungarischen Hauptstadt Budapest finden heute unter massiver Polizeipräsenz Großdemonstrationen im Rahmen des Nationalfeiertages zum Gedenken an die Revolution von 1956 statt. Regierungsgegner haben zum Protest gegen das Kabinett des rechtskonservativen Ministerpräsidenten Orban aufgerufen. Orban-Anhänger wiederum veranstalten einen "Friedensmarsch" für den Premier, der um 16.00 Uhr vor dem Parlament eine Rede hält. Hunderttausende Menschen werden zu den Veranstaltungen erwartet. (5)

Experten wegen Erdbebens in L'Aquila verurteilt

Rom - Dreieinhalb Jahre nach dem verheerenden Erdbeben im italienischen L'Aquila sind im Strafprozess gegen sieben Wissenschafter alle Angeklagten zu einer Haftstrafe von sechs Jahren verurteilt worden. Sie wurden auch lebenslang von öffentlichen Ämtern ausgeschlossen. Die Anklage warf ihnen vor, die Risiken des Bebens unterschätzt zu haben, bei dem im April 2009 mehr als 300 Menschen umkamen. Zu den Verurteilten zählen führende Wissenschafter Italiens wie etwa der ehemalige Leiter des Instituts für Geophysik und Vulkanologie Enzo Boschi. (515)

Brand in Krankenhaus in Taiwan: Mindestens zwölf Tote

Taipeh - Bei einem Brand in einem Krankenhaus im Süden Taiwans sind heute mindestens zwölf Menschen ums Leben gekommen. 72 weitere Menschen seien verletzt worden, als das Feuer im Krankenhaus Sinying in der Stadt Tainan ausgebrochen sei, teilten die örtlichen Gesundheitsbehörden mit. Die Verletzten seien in benachbarte Krankenhäuser gebracht worden. Die Ursache des Brandes war zunächst nicht bekannt. Nach Angaben eines Feuerwehrmannes brach es in einem Lagerraum in der zweiten Etage des fünfstöckigen Gebäudes aus. (28)

Brasilia - Brasilianischer Gerichtshof: Lula-Vertraute bildeten kriminelle Bande (23) Kairo - Ägypten leitete Ermittlungen zu mutmaßlicher Wahlmanipulation ein (13) Beirut - US-Außenministerium: FBI hilft bei Ermittlungen in Beirut (613) Chicago - Sioux-Aktivist und Schauspieler Russell Means gestorben (32) Mexiko-Stadt - Tropensturm "Sandy" bedroht Jamaika, Haiti und Kuba (2) Los Angeles - Gerichtsmediziner: "Top Gun"-Regisseur Tony Scott war nicht krank (16) --------------------------------------------------------------------- APA im Internet: http://www.apa.at ---------------------------------------------------------------------

(Schluss) grh/fre

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!