02.01.2016 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr
Wien - Die Neujahrsansprache von Bundespräsident Heinz Fischer ist ganz im Zeichen der Krisen des abgelaufenen Jahres gestanden. In der am Freitagabend im ORF ausgestrahlten Ansprache appellierte Fischer an die Österreicher, dennoch zuversichtlich zu bleiben. Außerdem warnte er vor Sündenbock-Politik und davor, die Flüchtlingskrise durch das Schließen der Grenzen bewältigen zu wollen. Es war Fischers zwölfte und letzte Neujahrsansprache, bevor heuer ein neues Staatsoberhaupt gewählt wird.
De Maiziere will nach Terroralarm mehr internationale Kooperation
Berlin - Der deutsche Innenminister Thomas de Maiziere will Konsequenzen aus dem Terroralarm in München ziehen. "Auch im neuen Jahr bleibt die Lage sehr ernst", sagte er der "Bild"-Zeitung (Samstag-Ausgabe). Künftig werde es daher "noch intensiver als bisher darauf ankommen, dass wir mit den Sicherheitsbehörden anderer Staaten eng zusammenarbeiten und Informationen austauschen". In München will die Polizei unterdessen weiter verstärkt Präsenz zeigen.
Drei Terrorverdächtige in Brüssel freigelassen
Brüssel - Im Rahmen der Ermittlungen zu Anschlagsplanungen in Brüssel sind die letzten drei der sechs am Donnerstag festgenommenen Verdächtigen freigelassen worden. Das teilte die belgische Staatsanwaltschaft am Freitag in Brüssel mit. Bereits am Donnerstag waren drei Verdächtige nach einem Verhör wieder auf freien Fuß gesetzt worden. Für zwei schon am Dienstag festgenommene Verdächtige wurde hingegen die Untersuchungshaft um einen Monat verlängert.
Indische Luftwaffenbasis an pakistanischer Grenze attackiert
Neu-Delhi - Eine Gruppe bewaffneter Männer hat am Samstag einen indischen Luftwaffenstützpunkt nahe der Grenze zu Pakistan angegriffen. Der Überfall habe sich im Bundesstaat Punjab im Nordwesten Indiens ereignet, berichteten mehrere Fernsehsender unter Berufung auf die Polizei. Mindestens zwei der Angreifer sollen bei einem Schusswechsel mit Sicherheitskräften getötet worden sein, weitere hätten sich in Gebäuden auf dem Gelände verschanzt.
Suche nach Täter nach Angriff in Tel Aviv
Tel Aviv - Schwer bewaffnete Spezialeinheiten der israelischen Sicherheitskräfte suchen nach einem Angriff auf eine Bar in Tel Aviv weiter nach dem Attentäter. Der Mann feuerte am Freitag mit einer automatischen Waffe auf Gäste und tötete zwei Menschen. Mehrere Personen wurden verletzt. Bei dem Angreifer soll es sich um einen 29-jährigen Araber handeln, der israelischer Staatsbürger ist. Die genauen Motive sind laut Polizei noch unklar. Die Sicherheitskräfte gehen aber von einem Terrorakt aus.
Autofahrer griff Soldaten vor Moschee in Frankreich an
Lyon - Vor einer Moschee in Frankreich hat ein Wachsoldat auf ein Auto geschossen, das auf ihn zuraste. Der Fahrer wurde durch zwei Schüsse schwer verletzt, wie ein Sprecher der Präfektur von Valence im Südosten Frankreichs am Freitag sagte. Der Mann sei in voller Absicht auf den Soldaten zugefahren. Über seine Motive sei bisher nichts bekannt. Er soll als Einzeltäter gehandelt haben und sei der Polizei bisher nicht bekannt gewesen, sagte der Sprecher.
Tagebuch der Anne Frank im Internet veröffentlicht
Paris - Trotz eines Rechtestreits haben ein Universitätsdozent und eine Abgeordnete aus Frankreich das berühmte Tagebuch der Anne Frank frei abrufbar im Internet veröffentlicht. Sie stellten das Werk am Freitag im niederländischen Original ins Internet. Dabei verwiesen sie darauf, dass die Schutzfrist 70 Jahre nach dem Tod von Anne Frank im NS-Konzentrationslager Bergen-Belsen ausgelaufen sei. Der Anne Frank Fonds in Basel teilt diese Ansicht nicht.
US-Jazz-Sängerin Natalie Cole gestorben
Los Angeles - Die US-amerikanische Jazz-Sängerin Natalie Cole, Tochter des berühmten Pianisten Nat King Cole, ist tot. Sie starb im Alter von 65 Jahren an Herzversagen in einer Klinik in Los Angeles, wie das Promi-Portal "TMZ.com" unter Berufung auf ihren Agenten meldete. Hintergrund seien Komplikationen mit ihrer Nierentransplantation und ihrer Erkrankung an Hepatitis C gewesen, an der die ehemals Drogensüchtige wegen verunreinigter Spritzen seit 2008 litt.
(Schluss) fre
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!