26.09.2015 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr

Fischer und Kurz bei UNO-Generalversammlung

New York - Bundespräsident Heinz Fischer reist am Samstag zur UNO-Generalversammlung in New York, wo er am Abend (Ortszeit) mit UNO-Generalsekretär Ban Ki-moon zusammentrifft. Außenminister Sebastian Kurz ist bereits seit Donnerstag in den USA. Hauptthemen bei der Generaldebatte ab Montag und bei mehreren bilateralen Treffen werden vor allem die Bereiche Jihadismus, Terrorismus und Flüchtlinge sein.

UNO will Hunger bis 2030 beseitigen

New York - Die Vereinten Nationen haben sich auf einen Fahrplan geeinigt, mit dem bis zum Jahr 2030 weltweit der Hunger und die bitterste Armut überwunden werden sollen. Die sogenannten Nachhaltigkeitsziele (SDGs) lösen die Jahrtausendziele (MDGs) ab und verpflichten auch die Entwicklungsländer. "Niemand darf zurückgelassen werden", sagte UNO-Generalsekretär Ban Ki-moo vor der UN-Vollversammlung am Freitag.

Syrien-Kämpfer übergaben US-Waffen an Extremisten

Washington - In Syrien haben nach Angaben der US-Armee von den USA unterstützte Truppen militärische Ausrüstung an Extremisten weitergegeben. Dabei ging es um sechs Kleintransporter sowie Munition, die die von den USA geführte Militärkoalition geliefert hatte, wie ein Sprecher des US-Zentralkommandos am Freitag bekanntgab.

Ukraine und Moskau einigten sich im Gas-Streit

Brüssel - Die Ukraine hat sich ungeachtet der schweren politischen Differenzen mit Russland auf die Gasversorgung für den kommenden Winter geeinigt. Das sagte der für Energie zuständige Vizepräsident der EU-Kommission, Maros Sefcovic, am Freitagabend nach fünfstündigen Verhandlungen in Brüssel. Er hatte zwischen beiden Seiten vermittelt. Unterzeichnet sind die nötigen Dokumente allerdings noch nicht.

Porsche-Chef Müller wird neuer VW-Konzernboss

Wolfsburg - Matthias Müller wird neuer Volkswagen-Chef. Der bisherige Vorstandsvorsitzende der VW-Tochter Porsche soll Europas größten Autokonzern aus der Vertrauenskrise führen, die mit dem Skandal um gefälschte Abgaswerte bei Dieselautos über die Wolfsburger hereingebrochen ist. Von dem Skandal sind laut Volkswagen weltweit fünf Millionen Fahrzeuge der Marke VW betroffen.

Ungarn baut Stacheldrahtzaun zu Slowenien ab

Ljubljana (APA) - Ungarn hat am Freitag begonnen, den am Tag zuvor aufgestellten Stacheldrahtzaun an der Grenze zu Slowenien und somit innerhalb des Schengenraums wieder abzubauen. Auch zwischen Kroatien und Serbien stehen die Zeichen auf Entspannung. Zagreb öffnete am Freitag die Grenze auch für serbische Fahrzeuge wieder.

Österreicherin unter Todesopfern bei Busunglück in den USA

Seattle/Wien - Unter den vier Todesopfern eines Verkehrsunfalls im Westen der USA befindet sich auch eine Österreicherin. Die 49-Jährige Steirerin war eine von rund 45 Collegestudenten und Betreuern, deren Bus am Donnerstag auf einer Brücke in Seattle mit einem Amphibienfahrzeug des Ausflugsorganisators Ride the Ducks zusammengestoßen war, berichtete Außenamtssprecher Martin Weiss am Freitagabend der APA.

Zehntausende jubelten Papst im Central Park zu

New York - Zehntausende Menschen haben Papst Franziskus bei einer Prozession im New Yorker Central Park zugejubelt. Wie auf den vorherigen Stationen seiner USA-Reise wurde das Oberhaupt der katholischen Kirche in der US-Ostküstenmetropole am Freitag von der Bevölkerung begeistert empfangen. Die kostenlosen Eintrittskarten für das Ereignis waren im Internet verlost worden.

(Schluss) bae

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!