20.09.2015 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr
Nickelsdorf - Rund 3.000 Flüchtlinge haben sich in der Nacht auf Sonntag in Nickelsdorf befunden, zwischen 1.000 und 1.500 weitere wurden nach Polizeiangaben bis in die Morgenstunden noch dort erwartet. Laufend wurden Menschen in Notunterkünfte gebracht. In Heiligenkreuz hielten sich etwa 300 Flüchtlinge auf. Auch in der Steiermark wurden hunderte Flüchtlinge, die bis Samstagabend aus Slowenien kommend in Bad Radkersburg und Spielfeld eingetroffen waren, in Notquartiere weitergeleitet.
Fast 5.000 Flüchtlinge aus dem Mittelmeer gerettet
Rom/Tripolis - Fast 5.000 Flüchtlinge sind allein am Samstag aus dem Mittelmeer gerettet worden. Beim größten von insgesamt 20 Rettungseinsätzen in den Gewässern vor Libyen wurden 1.137 Menschen von zwei Schiffen in Sicherheit gebracht, wie die italienische Küstenwache mitteilte. Seit Jahresbeginn kamen laut der Internationalen Organisation für Migration (IOM) mehr als 2.600 Menschen bei dem Versuch ums Leben, von Libyen aus über das Mittelmeer nach Italien zu gelangen.
Griechenland wählt neues Parlament
Athen - Griechenland wählt an diesem Sonntag ein neues Parlament. Knapp zehn Millionen Bürger sind aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Die Wahl gilt als richtungsweisend für die künftige Spar- und Sozialpolitik des hoch verschuldeten Landes. Letzte Umfragen deuten auf einen knappen Vorsprung der Linkspartei Syriza des bisherigen Premiers Alexis Tsipras hin. Allerdings rechnet sich auch die konservative Nea Dimokratia (ND) unter Parteichef Evangelos Meimarakis Chancen auf einen Wahlsieg aus.
Papst zu Besuch in Kuba eingetroffen
Havanna/Vatikanstadt/Washington - Begleitet von großen Erwartungen ist Papst Franziskus am Samstag zu einem Besuch in Kuba eingetroffen - der ersten Station einer Reise, die ihn auch in die USA führen wird. Das katholische Kirchenoberhaupt rief in einer Ansprache zur weiteren Annäherung an die USA auf und forderte Freiheit für die Arbeit der Kirche in dem kommunistischen Inselstaat. Am Sonntag will der Papst eine Messe auf dem großen Platz der Revolution in Havanna feiern. Auch ein Gespräch mit Staatschef Raul Castro ist geplant.
USA und China wollen Vertrag zur Begrenzung von Cyberangriffen
Washington/Peking - Die USA und China verhandeln nach Informationen der "New York Times" über einen Vertrag zum Schutz vor Cyberangriffen der Gegenseite auf wichtige Teile der Infrastruktur. Darin sollen sich beide Staaten dazu verpflichten, nicht als erste mit solchen Attacken die Infrastruktur lahmzulegen. Ziel sei es, eine entsprechende Vereinbarung bekannt geben zu können, wenn der chinesische Präsident Xi Jinping am kommenden Donnerstag zu einem Staatsbesuch nach Washington reist.
Steinmeier und Kerry beraten über Syrien und Flüchtlinge
Berlin - US-Außenminister John Kerry wird am Sonntag zu Gesprächen mit seinem deutschen Amtskollegen Frank-Walter Steinmeier in Berlin erwartet. Im Mittelpunkt des Treffens soll die Lage in Syrien stehen. Als weitere Themen wurden die Flüchtlingskrise und andere aktuelle Fragen der internationalen Politik genannt. Die Gespräche sind Teil neuer Bemühungen um eine Lösung des Syrien-Konflikts.
IAEO-Chef zu Gesprächen über Atomprogramm in Teheran
Teheran - Der Generaldirektor der Internationalen Atomenergieorganisation (IAEO/IAEA), Yukio Amano, trifft am Sonntag mit ranghohen Vertretern des Iran zu Gesprächen über das iranische Atomprogramm zusammen. Nach IAEO-Angaben strebt Amano "Klärungen" von offenen aktuellen und älteren Fragen an. Insbesondere geht es um den Verdacht, dass der Iran bis 2003 an der Entwicklung von Atomwaffen arbeitete.
Emmys werden in Los Angeles verliehen
Los Angeles - Zum 67. Mal werden am Sonntagabend (Ortszeit Kalifornien, Montagfrüh 2.00 Uhr MESZ) in Los Angeles die wichtigsten Fernsehpreise verliehen, die Emmys. Größte Chancen auf eine Trophäe hat die Fantasy-Serie "Game of Thrones", die mit 24 Nominierungen in die Gala geht. Über die Sieger entscheiden die rund 19.000 Mitglieder der Academy for Television Arts & Sciences.
(Schluss) fre/mhh
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!