21.12.2014 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr

Mann erschoss zwei Polizisten in ihrem Streifenwagen in New York

New York - Ein Mann hat in New York zwei Polizisten erschossen und sich dann selbst getötet. Die Beamten seien in ihrem Streifenwagen erschossen worden, sagte New Yorks Polizeichef Bill Bratton am Samstag. Terrorismus schloss Bratton als Motiv aus. Die Tat steht aber möglicherweise im Zusammenhang mit mehreren Todesfällen von schwarzen Opfern durch Polizeigewalt.

Nordkorea streitet Cyber-Attacke auf Sony ab und droht den USA

Pjöngjang/Washington/Tokio - Im Streit um die Cyber-Attacke auf das Filmstudio Sony Pictures hat Nordkorea die USA zu gemeinsamen Ermittlungen aufgerufen. Das Außenministerium in Pjöngjang wies Anschuldigungen Washingtons in der Affäre zurück und drohte am Samstag mit "ernsten Konsequenzen", sollten die USA den Vorschlag ablehnen. Die USA hatten in der Hacker-Affäre China um Zusammenarbeit gebeten.

Mutter in Australien wegen achtfachem Mord angeklagt

Cairns - Die Mutter im Zentrum der Familientragödie in Australien ist wegen achtfachen Mordes angeklagt worden. Die Anhörung dazu habe in Anwesenheit eines Richters am Bett der Frau im Cairns Base-Krankenhaus stattgefunden, teilte die Polizei am Sonntag mit. Der 37-Jährigen wird vorgeworfen, sieben ihrer eigenen Kinder und eine Nichte ermordet zu haben. Die Autopsieergebnisse lagen zunächst noch nicht vor.

Polizisten erschossen "Allahu Akbar" rufenden Mann mit Messer

Paris - Französische Polizisten haben einen Mann erschossen, der nach ihren Angaben mit "Allahu Akbar"-Rufen (arabisch für "Gott ist groß") das Kommissariat betrat und sie mit einem Messer bedrohte. Der Angreifer habe am Samstag im zentralfranzösischen Joue-les-Tours drei Polizisten verletzt, erklärte das Innenministerium. Einer der Polizisten habe Schnittwunden im Gesicht erlitten.

Merkel und Poroschenko hoffen auf Ukraine-Friedensgespräche

Kiew - Der ukrainische Präsident Petro Poroschenko und die deutsche Kanzlerin Angela Merkel haben bei einem Telefonat ihre Hoffnung auf baldige Friedensgespräche für den Donbass geäußert. Der Schlüssel für weitere Schritte zur Lösung des Konflikts sei ein rasches Treffen der Kontaktgruppe, wie die Präsidialverwaltung in Kiew am Samstag nach dem Gespräch mitteilte. Einen neuen Termin dafür gibt es jedoch noch nicht.

Streikpause bei Amazon am Sonntag

Bad Hersfeld/Seattle - Die Gewerkschaft Verdi will ihren Arbeitskampf beim Online-Versandhändler Amazon am Sonntag vorübergehend aussetzen, danach aber bis zum Heiligen Abend weiterstreiken. In den Versandzentren Bad Hersfeld und Leipzig sei man mit dem Versuch gescheitert, gegen die dort geplante Sonntagsarbeit gerichtlich vorzugehen, sagte Bernhard Schiederig, Verdi-Handelsexperte, am Samstag.

Wiener Theaterleiterin Ulrike Kaufmann gestorben

Wien - Die Wiener Theaterleiterin, Kostümbildnerin und Schauspielerin Ulrike Kaufmann ist am Freitag im Alter von 61 Jahren gestorben. Das teilte das Theater Odeon am Samstag in einer Aussendung mit. Das Odeon bildete seit 1988 die Heimstätte des Serapions Ensemble, das Kaufmann gemeinsam mit Erwin Piplits acht Jahre zuvor ins Leben gerufen hatte. Kaufmann erlag "einem schweren Leiden", so das Theater.

(Schluss) mhh

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!