13.04.2014 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr
Wien - Die Spannungen im Osten der Ukraine sind am Samstag in mehreren Städten in Kämpfe zwischen prorussischen Aktivisten und Sicherheitskräften umgeschlagen. Bewaffnete griffen etwa in der Region Donezk Verwaltungs- und Polizeigebäude an. Russland drohten nun "weitere Konsequenzen", sagte Außenminister Kerry bei einem Telefonat mit Amtskollegen Lawrow. Auch will US-Vizepräsident Joe Biden angesichts der Lage am 22. April der ukrainischen Hauptstadt Kiew einen Besuch abstatten.
Frankreichs Außenminister Fabius besucht Kuba
Havanna - Erstmals seit mehr als 30 Jahren hat ein französischer Außenminister Kuba besucht. Chefdiplomat Laurent Fabius sagte am Samstag nach einem Treffen mit seinem kubanischen Kollegen Bruno Rodr�guez in Havanna, Frankreich wolle seine Beziehungen zu Lateinamerika stärken - vor allem die Beziehungen zu Kuba. Die EU strebt seit längerem ein Abkommen für einen politischen Dialog mit Kuba an.
Offenbar wieder Gasangriff in Syrien
Damaskus - Im syrischen Bürgerkrieg ist offenbar wieder Giftgas zum Einsatz gekommen. Regierung und Opposition beschuldigten sich am Samstag gegenseitig, bei Kämpfen in der zentralen Provinz Hama Chemiewaffen verwendet zu haben. Im Vorjahr sollen bei einer Giftgasattacke nahe Damaskus 1.400 Menschen gestorben sein. Das syrische Regime stimmte nach weltweiter Kritik der Vernichtung seiner Chemiewaffen zu.
Mazedonien wählt neuen Präsidenten
Skopje - In Mazedonien finden am Sonntag Präsidentschaftswahlen statt. Amtsinhaber Gjorge Iwanow hat Umfragen zufolge die größten Erfolgschancen unter den vier Kandidaten. Der 53-Jährige wird von der Partei VMRO-DPMNE des konservativen Regierungschefs Nikola Gruevski unterstützt. Daher gilt die Abstimmung auch als Test für die Regierungspartei vor der vorgezogenen Parlamentswahl in zwei Wochen.
Hoffnung auf Stabilität durch Wahlen in Guinea-Bissau
Bissau - Nach mehreren Verschiebungen finden in dem westafrikanischen Staat Guinea-Bissau am Sonntag Parlaments- und Präsidentschaftswahlen statt. Sie sollen Stabilität in das 1,6 Millionen Einwohner zählende Krisenland bringen, das seit längerem von politischer Instabilität, Gewalt und Drogenhandel geprägt ist. In der ehemaligen Kolonie Portugals hatte 2012 das Militär geputscht und eine Übergangsregierung eingesetzt.
Teil drei des Weltklimaberichts wird vorgestellt
Berlin - Der dritte und letzte Teil des neuen Weltklimaberichts des Weltklimarats (IPCC) wird am Sonntag in Deutschlands Hauptstadt Berlin präsentiert. Der Report befasst sich mit den Möglichkeiten der Menschen, den Klimawandel wenigstens zu bremsen und gibt konkrete Handlungsempfehlungen. Im zweiten Teil des Berichts wurden Konflikte, Hungersnöte und Überflutungen prophezeit.
Spindelegger stellt sich hinter Hypo-Kommission
Wien - Vizekanzler und Finanzminister Spindelegger hat sich gegen den Vorwurf der Grünen gewehrt, ein Mitglied der von ihm eingesetzten Untersuchungskommission für die Causa Hypo Alpe Adria sei befangen. Es gebe "keine besondere Beziehung" zwischen dem Ex-Chef der Deutschen Bank in Luxemburg, Ernst-Wilhelm Contzen, und der Krisenbank, betonte Spindelegger am Samstag.
(Schluss) fat
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!