02.03.2014 05:33:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr

Putin droht weiter mit Militäreinsatz in der Ukraine

Kiew/Moskau - Ungeachtet der Warnungen westlicher Staats- und Regierungschef droht Russlands Präsident Wladimir Putin weiter mit einem Militäreinsatz in der Ukraine. Russland behalte sich das Recht vor, seine Interessen und die Interessen der russischsprachigen Bevölkerung in der Ukraine zu schützen, so Putin am Samstagabend. Die Ukraine versetzte ihre Armee in höchste Alarmbereitschaft während sich die US-Botschafterin Samantha Power bei UNO-Sicherheitsratssitzung für den Einsatz internationaler Beobachter aussprach. Die USA und Kanada sagten unterdessen ihre Teilnahme an einem Vorbereitungstreffen für den G-8-Gipfel in Russland ab.

Tschechiens Ex-Außenminister Schwarzenberg verglich Putin mit Hitler

Prag - Der Chef des außenpolitischen Ausschusses des tschechischen Abgeordnetenhauses und ehemalige tschechische Außenminister Karel Schwarzenberg hat den russischen Präsidenten Wladimir Putin mit Adolf Hitler verglichen. Wenn Hitler ein Land besetzen wollte, habe er immer erklärt, dass er die dortigen Deutschen schützen wolle. Dieselben Argumente verwende jetzt Putin, um die Krim zu besetzen, so Schwarzenberg.

Faymann: Weitere Eskalation in der Ukraine muss vermieden werden

Wien - Bundeskanzler Werner Faymann hat sich besorgt über die Entwicklung in der Ukraine gezeigt und warnte vor jeglicher weiteren Eskalation. Das Bemühen um eine friedliche Lösung müsse im Vordergrund stehen, dafür müssten sich nun alle Parteien entschieden einsetzen. "Eine Gewaltauseinandersetzung kennt keinen Sieger, sondern nur menschliches Leid", sagte Faymann am Samstag laut einer Aussendung.

Mitterlehner: Sind für Gasverknappungen "gerüstet"

Kiew/Moskau - Laut Wirtschaftsminister Reinhold Mittlerehner ist Österreich für eine eventuelle Verknappung von Lieferungen von russischem Gas aus der Ukraine "bestens gerüstet". Es gebe deutlich mehr Speicher und mehr Bezugsquellen für Gas als noch 2009, als wegen eines Streits zwischen Russland und der Ukraine auch bei uns "Feuer am Dach" war. 55 Prozent des Erdgases kommen aus Russland.

33 Tote und über 100 Verletzte bei Angriff auf chinesischen Bahnhof

Wenige Tage vor Beginn der Jahrestagung des chinesischen Parlaments sind bei einem Angriff auf einen Bahnhof im Südwesten des Landes mindestens 33 Menschen getötet und mehr als 130 weitere verletzt worden. Mit Messer bewaffnete Männer seien am Samstagabend in den Bahnhof von Kunming gestürmt und hätten wahllos mindestens 29 Passanten erstochen, berichtete die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua am Sonntag. Vier der Angreifer wurden von der Polizei erschossen. Die Stadtverwaltung machte Separatisten aus der Region Xinjiang für die Tat verantwortlich.

Ehrenhauser EU-Spitzenkandidat von "Europa anders"

Wien - Der fraktionsfreie EU-Mandatar Martin Ehrenhauser wird für die Wahlplattform "Europa anders" in den Wahlkampf für das Europäische Parlament ziehen. Ehrenhauser wurde am Samstag beim Gründungskonvent von den drei Bündnispartnern KPÖ, Piratenpartei und "Wandel" mit 79 Prozent der Stimmen zum Spitzenkandidaten gewählt. Ehrenhauser war 2009 für die Liste Hans-Peter Martin ins EU-Parlament eingezogen.

Schulz SPE-Spitzenkandidat bei EU-Wahl

Rom - Die Sozialdemokratische Partei Europas (SPE) hat am Samstag bei einem Wahlkongress in Rom den deutschen Sozialdemokraten und aktuellen EU-Parlamentspräsidenten Martin Schulz zu ihrem Spitzenkandidaten für die Europawahl im Mai gewählt. Der 58-Jährige erhielt 368 Stimmen bei zwei Gegenstimmen und 34 Enthaltungen. Für Österreich nahm Kanzler Faymann teil.

Oscar-Gala ohne klaren Favoriten

Hollywood/Wien - Ohne klaren Favoriten geht in der Nacht auf Montag (MEZ) in Los Angeles die 86. Oscar-Verleihung über die Bühne. Auf der Gaunerkomödie "American Hustle" von David O. Russell und dem Weltraumdrama "Gravity" von Alfonso Cuaron ruhen mit je zehn Nominierungen die größten Erwartungen. Die Gala im Dolby Theatre wird zum zweiten Mal von Komikerin Ellen DeGeneres moderiert. ORF eins überträgt live.

(Schluss) hf

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!