Nach oben revidiert |
26.08.2021 14:50:00
|
Anstieg des BIP: US-Wirtschaft wächst im zweiten Quartal um 6,6 Prozent
Wie das Handelsministerium im Rahmen einer ersten Datenrevision berichtete, erhöhte sich das Bruttoinlandsprodukt (BIP) auf das Jahr hochgerechnet um 6,6 Prozent gegenüber dem Vorquartal. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten mit einem Anstieg des BIP von 6,7 Prozent gerechnet, nachdem das Handelsministerium in einer ersten Schätzung ein Plus von 6,5 Prozent gemeldet hatte. Im ersten Quartal war die US-Wirtschaft um 6,4 Prozent gewachsen.
Der von der US-Notenbank als Inflationsmaß favorisierte Deflator für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) stieg um 6,5 Prozent (vorläufig: 6,4 Prozent) nach einem Anstieg von 3,7 Prozent im Vorquartal.
Der BIP-Deflator betrug 6,1 Prozent (vorläufig: 6,0 Prozent) nach 4,3 Prozent im Vorquartal. Volkswirte hatten ein Plus von 6,0 Prozent erwartet. Der BIP-Deflator misst die Preisentwicklung anhand aller produzierten Waren und Dienstleistungen. Die Verbraucherpreise werden dagegen mittels eines repräsentativen Warenkorbs erhoben.
WASHINGTON (Dow Jones)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Markit sieht bei deutscher Wirtschaft starkes Wachstum trotz leicher Abschwächung
Japans Wirtschaft erholt sich vom schwachen Jahresauftakt
Deutsche Wirtschaft wächst im zweiten Quartal um 1,6 Prozent
Bildquelle: javarman / Shutterstock.com