Marktbericht 20.02.2025 09:29:58

Anleger in Zürich halten sich zurück: SMI beginnt Handel im Minus

Anleger in Zürich halten sich zurück: SMI beginnt Handel im Minus

Um 09:12 Uhr bewegt sich der SMI im SIX-Handel 0,14 Prozent leichter bei 12 780,40 Punkten. An der Börse sind die enthaltenen Werte damit 1,519 Bio. Euro wert. Zum Start des Donnerstagshandels standen Verluste von 0,125 Prozent auf 12 782,52 Punkte an der Kurstafel, nach 12 798,52 Punkten am Vortag.

Bei 12 773,99 Einheiten erreichte der SMI sein Tagestief, während er hingegen mit 12 788,33 Punkten den höchsten Stand markierte.

So bewegt sich der SMI im Jahresverlauf

Seit Beginn der Woche ging es für den SMI bereits um 0,503 Prozent abwärts. Noch vor einem Monat, am 20.01.2025, erreichte der SMI einen Wert von 12 037,22 Punkten. Noch vor drei Monaten, am 20.11.2024, verzeichnete der SMI einen Stand von 11 539,64 Punkten. Noch vor einem Jahr, am 20.02.2024, bewegte sich der SMI bei 11 456,96 Punkten.

Seit Beginn des Jahres 2025 kletterte der Index bereits um 9,95 Prozent. Der SMI markierte in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 12 951,92 Punkten. Das Jahrestief liegt hingegen bei 11 570,13 Punkten.

Das sind die Tops und Flops im SMI

Unter den Top-Aktien im SMI befinden sich aktuell Zurich Insurance (+ 2,34 Prozent auf 577,00 CHF), ABB (Asea Brown Boveri) (+ 1,69 Prozent auf 52,90 CHF), Richemont (+ 0,89 Prozent auf 180,40 CHF), Swiss Re (+ 0,83 Prozent auf 140,30 CHF) und Sika (+ 0,77 Prozent auf 236,40 CHF). Zu den schwächsten SMI-Aktien zählen derweil Roche (-1,63 Prozent auf 289,90 CHF), UBS (-1,31 Prozent auf 30,10 CHF), Novartis (-0,83 Prozent auf 95,79 CHF), Sonova (-0,60 Prozent auf 295,90 CHF) und Alcon (-0,57 Prozent auf 80,50 CHF).

Welche Aktien im SMI die höchste Marktkapitalisierung aufweisen

Das Handelsvolumen der UBS-Aktie ist im SMI derzeit am höchsten. 509 460 Aktien wurden zuletzt an der Heimatbörse gehandelt. Die Roche-Aktie dominiert den SMI hinsichtlich der Marktkapitalisierung mit einem Anteil von 248,954 Mrd. Euro.

Fundamentaldaten der SMI-Aktien

Die Swiss Re-Aktie verzeichnet mit 10,19 2025 laut FactSet-Schätzung das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im SMI. In puncto Dividendenrendite ist die Zurich Insurance-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 5,30 Prozent an der Spitze im Index zu erwarten.

Redaktion finanzen.at

Weitere Links:


Bildquelle: Maksim Kabakou / Shutterstock.com

Analysen zu Novartis AGmehr Analysen

20.02.25 Novartis Outperform Bernstein Research
18.02.25 Novartis Buy Deutsche Bank AG
13.02.25 Novartis Neutral UBS AG
12.02.25 Novartis Buy Deutsche Bank AG
11.02.25 Novartis Neutral Goldman Sachs Group Inc.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

ABB (Asea Brown Boveri) 17,33 -0,89% ABB (Asea Brown Boveri)
Alcon AG 54,41 3,05% Alcon AG
Novartis AG 80,10 -0,27% Novartis AG
Richemont 74,28 0,16% Richemont
Roche AG (Genussschein) 246,45 0,10% Roche AG (Genussschein)
Sika AG 149,70 -0,17% Sika AG
Sonova AG 198,35 -2,24% Sonova AG
Swiss Re AG 89,20 0,22% Swiss Re AG
UBS 10,46 -0,48% UBS
Zurich Insurance AG (Zürich) 305,10 0,36% Zurich Insurance AG (Zürich)

Indizes in diesem Artikel

SMI 12 938,97 1,02%