06.05.2013 14:14:58
|
Anlässlich der Steuerpläne von Bündnis 90/Die Grünen erklärt der Generalsekretär des Wirtschaftsrats der CDU, Wolfgang Steiger: Kretschmanns Kampfkurve bei den Steuern
Der Wirtschaftsrat fordert Bündnis 90/Die Grünen auf, das jüngste deutsche Jobwunder und die Erfolge bei der Verbesserung der Standortbedingungen in Deutschland nicht aufs Spiel zu setzen. Die Steuereinnahmen seien seit Jahren stärker gestiegen als die Wirtschaftsleistung, die Steuerquote also historisch hoch. Steiger betonte: "Der deutsche Staat hat kein Einnahme-, sondern ein Ausgabeproblem. Dies müssen endlich auch jene anerkennen, die in Zeiten von historisch höchsten Steuereinnahmen weitere Steuererhöhungen fordern!"
Glaubwürdiger wäre es vielmehr, wenn SPD und Bündnis 90/Die Grünen ihre proklamierte Erhöhung der Steuergerechtigkeit nicht nur mit blumigen Worten forderten, sondern auch mit Taten umsetzten. Steiger forderte: "Rot und Grün im Bund und in den Bundesländern stehen in der Verantwortung, endlich den Weg für die dauerhafte Abschaffung der kalten Progression frei zu machen. Der entsprechende Gesetzesentwurf der Bundesregierung darf im Bundesrat nicht weiter blockiert werden." Dies sei, so der Generalsekretär weiter, für die Millionen steuerzahlenden Leistungsträger unserer Gesellschaft schlicht nicht nachvollziehbar.
Originaltext: Der Wirtschaftsrat der CDU Digitale Pressemappe: http://www.presseportal.de/pm/42899 Pressemappe via RSS : http://www.presseportal.de/rss/pm_42899.rss2
Pressekontakt: Wirtschaftsrat der CDU e.V. Dr. Thomas Raabe Geschäftsführer und Pressesprecher Telefon: 030/ 240 87-300, Telefax: 030 / 240 87-305 pressestelle@wirtschaftsrat.de

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!