Enttäuschende Verkaufszahlen |
12.04.2019 18:58:00
|
Analysten bleiben gegenüber Tesla-Aktie bearish - Fiat-Deal überzeugt wenig
Fiat-Zahlungen könnten Tesla ordentlich Geld in die Kassen spülen
Bei dem Fiat-Tesla-Deal, der von einigen deutschen Medien als "moderner Ablasshandel" betitelt wird, geht es darum, dass Fiat seine Emissionen mit denen des Elektroautobauers zusammenlegt, um die verschärften CO2-Grenzwerte, die die EU bis 2021 verlangt, einhalten zu können. Vom Gewissen her ist der Pakt fraglich, wollte Tesla-Chef Elon Musk mit seinen Elektroautos doch ursprünglich die Welt retten.
Doch wirtschaftlich gesehen könnte der Deal dem Elektroautobauer stark unter die Arme greifen: Zwar ist nicht bekannt, wie hoch die Summe sein wird, die Fiat an Tesla für den Abgasdeal zahlen wird, die Rede ist aber von Zahlungen in Höhe von mehreren Hundert Millionen US-Dollar. Ein ordentliches Sümmchen würde Teslas Bilanz aufhübschen können und dem Unternehmen würde mehr Cash zur Verfügung stehen. Trotzdem bleiben Analysten skeptisch.
Jefferies senkt Kursziel auf 400 US-Dollar
So behält Jefferies zwar sein Buy-Rating bei, allerdings senkt das Analysehaus das Kursziel für die Aktie von 450 US-Dollar auf 400 US-Dollar. Obwohl auch Jefferies-Analyst Philippe Houchois annimmt, dass der Fiat-Deal Tesla mehrere Hundert Millionen US-Dollar einbringen könnte, wiegt das seiner Ansicht nach die enttäuschenden Auslieferungszahlen aus dem ersten Quartal wohl nicht auf. Entscheidend für die weitere Preisentwicklung sei vor allem die Nachfrageelastizität im zweiten Quartal diesen Jahres, wenn die low-price Model-3-Variante verfügbar werde.
Morgan Stanley: Auslieferungsschätzungen nach unten korrigiert
Adam Jonas, Analyst von Morgan Stanley, senkte zuletzt ebenfalls das Kursziel: Von 260 US-Dollar auf 240 US-Dollar. Die Einstufung als "Equal Weight" behielt er aber bei. Die niedrigen Verkaufszahlen sind auch für Morgan Stanley ein Grund, der Tesla-Aktie eher bearish gegenüberzustehen. Jonas kürzt die Schätzung der Auslieferungen für das Gesamtjahr von 362.000 auf 344.000 Fahrzeuge.
UBS senkt Kursziel um 20 US-Dollar
Die Schweizer Großbank UBS stuft Tesla weiterhin als "Sell" ein, allerdings mit einem 20 US-Dollar niedrigeren Kursziel von nur mehr 200 US-Dollar. Analyst Colin Langen erklärt, dass die UBS auf ein positives Signal warte, das die Aktie wieder höher treiben könnte - wie beispielsweise eine steigende Nachfrage, oder die Ankündigung von neuen Produkten oder Services, allerdings sehe sie solch ein Signal nicht in naher Zukunft.
JPMorgan, Needham und Baird
Auch bei anderen Analysehäusern ist die Stimmung gegenüber der Tesla-Aktie seit Veröffentlichung der Absatzzahlen weiter getrübt: JPMorgan kappte das Kursziel von 215 US-Dollar auf 200 US-Dollar je Aktie, Needham behielt seine Einstufung der Aktie als "Underperform" bei. Auch Baird, die Teslas Buy-Rating unverändert belassen, erklärten, dass das Unternehmen Kapitel sammeln müsse.
Um die Analysten wieder bullish zu stimmen, scheint der angekündigte Deal zwischen Fiat und Tesla nicht zu reichen. Die Stimmung am Markt ins Positive kippen könnten stattdessen wohl nur steigende Verkaufszahlen.
Redaktion finanzen.at
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu JPMorgan Chase & Co.mehr Nachrichten
15.02.25 |
JPMorgan snubs regulators over disclosure of private equity loans (Financial Times) | |
15.02.25 |
JPMorgan snubs regulators over disclosure of private equity loans (Financial Times) | |
13.02.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones präsentiert sich am Nachmittag fester (finanzen.at) | |
13.02.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones am Mittag im Plus (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Titel JPMorgan Chase-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Investition in JPMorgan Chase von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones zeigt sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Dienstagshandel in New York: Dow Jones steigt schlussendlich (finanzen.at) | |
11.02.25 |
Börse New York: Dow Jones präsentiert sich nachmittags fester (finanzen.at) |
Analysen zu JPMorgan Chase & Co.mehr Analysen
16.01.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets | |
16.01.25 | JPMorgan Chase Halten | DZ BANK | |
16.01.25 | JPMorgan Chase Buy | UBS AG | |
15.01.25 | JPMorgan Chase Outperform | RBC Capital Markets | |
02.12.24 | JPMorgan Chase Hold | Deutsche Bank AG |
Aktien in diesem Artikel
JPMorgan Chase & Co Cert.Deposito Arg.Repr. 0.10 Shs | 22 225,00 | 0,23% |
|
JPMorgan Chase & Co Deposit Shs Repr 1-10th 5.15 % Non-Cum Pfd Shs Series -Q- | 100,00 | 1,83% |
|
JPMorgan Chase & Co. | 265,05 | -0,43% |
|
Morgan Stanley | 133,70 | 0,12% |
|
Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Flt Rate Non Cum Pfd Shs Series - A- | 24,10 | -0,21% |
|
Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -E- | 25,65 | 0,00% |
|
Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Registered Shs Series -K- | 24,85 | -0,28% |
|
Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -F- | 25,45 | 0,24% |
|
Morgan Stanley Deposit Shs Repr 1-1000th Non-Cum Pfd Shs Series -I- | 25,26 | 0,00% |
|
Tesla | 340,65 | 2,28% |
|
UBS | 10,46 | -0,48% |
|