Einzelhandel im Visier |
20.09.2018 13:15:43
|
Amazon plant offenbar 3.000 kassiererlose Läden bis 2021
Eine Amazon-Sprecherin wollte den Bericht nicht kommentieren. Bei "Amazon Go" scannt ein Kunde am Eingang einen QR-Code auf seinem Smartphone ein, um in den Laden zu gelangen. Ab da wird vor allem mit Hilfe von Kameras registriert, was man aus dem Regal herausgeholt hat. Artikel, die ein Kunde wieder zurückstellt, werden aus dem "virtuellen Einkaufskorb" wieder abgezogen. Am Ende verlässt man den Laden einfach, die Rechnung kommt binnen weniger Minuten und der Betrag wird von der hinterlegten Kreditkarte abgebucht.
Die bisherigen Läden sind nicht besonders groß und führen ein Grundsortiment aus Snacks, abgepackten Lebensmitteln, Salaten, Tiefkühl-Aktikeln, Milchprodukten, Sandwiches, Süßigkeiten und Getränken. Mitarbeiter sieht man nur bei der Alterskontrolle am Spirituosen-Regal und beim Einräumen von Artikeln. Auch einige andere Lebensmittelläden in den USA experimentieren bereits mit Geschäften ohne Kassen.
Amazon hatte jahrelang an dem Konzept gefeilt. Laut Medienberichten hatte das System zunächst Probleme, wenn der Laden voller wurde. Dem Bloomberg-Bericht zufolge kostete allen die technische Ausrüstung des ersten Geschäfts in Seattle rund eine Million Dollar. Mit einem dichteren Netz von Läden könnte Amazon Geld durch eine zentralisierte Belieferung sparen. Der Konzern hatte vor gut einem Jahr auch die Lebensmittel-Kette Whole Foods Market übernommen, in der vor allem Bio-Artikel angeboten werden. Bisher sind aber keine Pläne bekannt geworden, dort die Kassen abzuschaffen.
/so/tos/DP/stw
SEATTLE (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Walmartmehr Nachrichten
19.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Walmart-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Walmart-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
14.02.25 |
How a resurgent Walmart saw off the Amazon threat (Financial Times) | |
13.02.25 |
Handel in New York: Dow Jones beendet den Donnerstagshandel mit Gewinnen (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones notiert schlussendlich im Minus (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Schwache Performance in New York: Das macht der Dow Jones nachmittags (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Börse New York: Dow Jones verbucht am Mittwochmittag Verluste (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Dow Jones 30 Industrial-Wert Walmart-Aktie: So viel hätten Anleger mit einem Investment in Walmart von vor 3 Jahren verdient (finanzen.at) | |
12.02.25 |
Angespannte Stimmung in New York: Dow Jones zeigt sich zum Handelsstart schwächer (finanzen.at) |
Analysen zu Walmartmehr Analysen
12.02.25 | Walmart Buy | UBS AG | |
31.01.25 | Walmart Buy | UBS AG | |
05.12.24 | Walmart Buy | UBS AG | |
20.11.24 | Walmart Halten | DZ BANK | |
20.11.24 | Walmart Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Amazon | 216,00 | -0,51% |
|
Target Corp. | 124,50 | -0,62% |
|
Walmart | 99,16 | -0,64% |
|
Wal-Mart Stores Inc Cert.Deposito Arg.Repr. 0.3333 Shs | 6 970,00 | -1,83% |
|