12.10.2015 19:03:39
|
Aktien Osteuropa Schluss: Uneinheitlich nach starker Vorwoche
BUDAPEST/WARSCHAU/PRAG/MOSKAU (dpa-AFX) - Die Börsen Osteuropas haben am Montag keine gemeinsame Richtung gefunden. Nach den jüngsten Kursgewinnen kam es teilweise zu Gewinnmitnahmen. Deutlichere Verluste gab es in Moskau. Dort fiel der RTS-Interfax-Index (RTS) nach einer starken Vorwoche um 1,08 Prozent auf 876,42 Punkte.
An der Börse in Warschau verlor der Wig-30 0,29 Prozent auf 2371,29 Punkte. Für den breiter gefassten Wig-Index (WIG) ging es um 0,27 Prozent auf 51 569,81 Punkte nach unten. Die Papiere des führenden polnischen Ölunternehmens PKN Orlen büßten 0,42 Prozent ein. Die Anteilsscheine von Polish Oil & Gas gaben um 1,59 Prozent nach. Der Kurs von PKO Bank fiel um 0,64 Prozent und Bank Zachodni verloren 0,27 Prozent.
In Prag gewann der tschechische Leitindex PX 0,82 Prozent auf 989,25 Punkte. Deutlich nach oben ging es für die Aktien des Energieunternehmens CEZ (CEZ AS). Sie legten um 4,07 Prozent zu. Die Anteilsscheine der Komercni Banka stiegen um 1,29 Prozent und Erste Group (Erste Group Bank) legten um 0,23 Prozent zu.
An der Börse in Budapest rückte der ungarische Leitindex BUX um 0,40 Prozent auf 22 029 Punkte vor. Damit knüpfte das Börsenbarometer an eine starke Vorwoche an. Die Papiere der OTP Bank (Orságos Takar És Ker BK ON) zogen um 0,88 Prozent an; MTelekom gewannen ein halbes Prozent. Die Pharmaaktie Gedeon Richter verbuchte ein Plus von 0,20 Prozent. Die Aktien des Ölunternehmens MOL traten nahezu auf der Stelle./ste/APA/mis/he
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!