28.12.2015 18:50:39
|
Aktien Osteuropa Schluss: Uneinheitlich
BUDAPEST/WARSCHAU/PRAG/MOSKAU (dpa-AFX) - Osteuropas wichtigste Aktienmärkte haben am ersten Handelstag nach den Weihnachtsfeiertagen keine klare Richtung ausgebildet. Während die Börsen in Tschechien und Ungarn am Montag moderat zulegten, gab der Warschauer Aktienmarkt leicht nach. An der Moskauer Börse fiel der RTS-Interfax-Index (RTS) um 2,18 Prozent auf 756,07 Punkte. Insgesamt verlief der Auftakt in die letzte Handelswoche des Börsenjahres 2015 sehr mager. Bis zum Jahresende sollten die Umsätze dünn bleiben.
Der Prager Leitindex PX stieg um 0,50 Prozent auf 950,21 Punkte. Von Unternehmensseite lagen keine wichtigen Nachrichten vor. Positive Vorzeichen wiesen die schwergewichteten Banken auf. Komercni Banka steigen um 1,09 Prozent und Erste Group gewannen 0,39 Prozent. Aktien des Energiekonzerns CEZ legten um 1,53 Prozent zu.
In Budapest ging der Leitindex BUX mit einem Plus von 0,22 Prozent bei 23 600,03 Punkten aus dem Handel. Unter den Schwergewichten gewannen Mol 1 Prozent. MTelekom legten um 0,74 Prozent zu. OTP Bank verloren 0,22 Prozent. Der Aktienkurs des Pharmaunternehmens Gedeon Richter fiel um 0,13 Prozent.
Der Warschauer Wig-30 verlor 0,17 Prozent auf 2093,50 Punkte. Der breiter gefasste WIG endete prozentuell unverändert bei 46 564,67 Zählern. Erneut tiefere Rohölnotierungen drückten auf die Aktienkurse von Energie- und Ölwerten. Tauron Polska Energy verloren zwei Prozent, PGE sackten um 1,8 Prozent ab und Polish Oil & Gas fielen um 1,50 Prozent. Bank Zachodni und PKO Bank legten hingegen jeweils um 0,85 Prozent zu./edh/he
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!