01.04.2015 19:01:40

Aktien Osteuropa Schluss: Prag und Moskau deutlich im Plus - Warschau im Minus

BUDAPEST/MOSKAU/PRAG/WARSCHAU (dpa-AFX) - Die wichtigsten Börsen Osteuropas haben am Mittwoch ohne klare Richtung geschlossen. Teils deutlichen Gewinnen in Prag und Moskau standen leichte Verluste in Budapest und Warschau gegenüber. Hauptgesprächsthema waren erfreuliche Konjunkturdaten.

Der tschechische Leitindex PX stieg um 1,0 Prozent auf 1043,96 Punkte. Die Prager Börse konnte sich damit dem freundlichen europäischen Trend anschließen. Dort hatten positiv ausgefallene Einkaufsmanagerindizes nach verhaltenem Beginn für leichten Auftrieb gesorgt.

Auf Konjunkturseite stand zudem die Arbeitslosenquote für Februar auf der Agenda. Die saisonal bereinigte Rate war gegenüber dem Vorjahr um einen Prozentpunkt auf 5,6 Prozent gefallen. Frauen sind mit einer Quote von 6,8 Prozent öfter arbeitslos als Männer, die eine Rate von 4,6 Prozent auswiesen.

Stützend wirkten an der Prager Börse unter den Einzelwerten vor allem die beiden am meisten gehandelten Titel der Erste Group (Erste Group Bank) und des Versorgers Ceske Energeticke Zavody (CEZ) (CEZ AS). Während sich CEZ um 1,43 Prozent verteuerten, zogen Erste Group um 1,97 Prozent an. Auf der anderen Seite der Kurstafel büßten O2 CR 1,46 Prozent an Wert ein.

Der ungarische Leitindex BUX rutschte um 0,18 Prozent auf 19 654,63 Punkte ab. Nach langer Zeit im Plus überlegte es sich der Leitindex an der Budapester Börse kurz vor Schluss doch noch einmal anders und drehte ins Minus. Der ungarische Einkaufsmanagerindex allerdings übertraf, wie auch die Barometer der Eurozone, die Erwartungen. In Ungarn hatte der Index den höchsten Wert seit 2007 aufgewiesen.

Ein Analyst der Takarekbank sagte, dass der gute ungarische Einkaufsmanagerindex ein Signal des wirtschaftlichen Aufschwungs in Deutschland sei. Die Wiedererstarkung der größten Volkswirtschaft Europas würde sich auch positiv auf Ost- und Mitteleuropa auswirken.

Unter den Einzelwerten verzeichneten nur die Aktien der FHB Land Credit & Mortgage Bank größere Ausschläge mit einem Plus von 2,59 Prozent. Die stark gewichteten Papiere der OTP Bank (Orságos Takar És Ker BK ON) schlossen mit einem Minus von 0,06 Prozent, während Anteile von Magyar Olay es Gazipari (Mol) um 0,37 Prozent zulegten.

Der Warschauer Wig-30 verlor 0,22 Prozent auf 2599,49 Punkte. Der breiter gefasste Wig-Index (WIG) schloss 0,11 Prozent tiefer bei 54 197,45 Punkten.

Klar aufwärts ging es für die Aktien der Mediengruppe Agora. Das Unternehmen möchte für 12 Polnische Zloty je Titel ein Aktienrückkaufprogramm starten. Im Zuge dessen sollen bis zu 2,23 Prozent der ausgegeben Papiere zurückgekauft werden. Die Agora-Werte gingen mit einem Kursplus von 2,94 Prozent auf 10,49 Zloty aus dem Handel.

Kurz nach Veröffentlichung einer neuen Kaufempfehlung des Analysehauses Dom Maklerski waren die Aktien von Prime Car Management deutlich nach oben gestiegen. Die Kursgewinne schmolzen jedoch im Tagesverlauf wieder zusammen, die Aktien schlossen letztendlich sogar mit einem kleinen Minus. Die Experten begründeten ihr Votum mit dem niedrigeren Kurs gegenüber Branchenkollegen, den sie in dieser Höhe nicht als gerechtfertigt erachten.

Der RTS-Interfax-Index (RTS) in Moskau zog dank stark steigender Ölpreise um 3,41 Prozent auf 910,41 Punkte./doc/APA/la/he

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!