01.06.2015 18:54:39
|
Aktien Osteuropa Schluss: Prag im Plus - Verluste in Budapest und Moskau
BUDAPEST/MOSKAU/PRAG/WARSCHAU (dpa-AFX) - An Osteuropas wichtigsten Aktienmärkten hat am Montag nur die Prager Börse klar im Plus geschlossen. Während sich die Warschauer Indizes kaum von der Stelle bewegten, kam es in Budapest und vor allem in Moskau zu Verlusten. Börsianern zufolge drückte die zermürbende Griechenland-Krise weiter auf die Stimmung. Dem gegenüber standen aber positive US-Konjunkturdaten.
Der tschechische Leitindex PX gewann zum Wochenstart nach zwei Minustagen in Folge 0,61 Prozent auf 1028,08 Punkte. Am Montag wurden die Aktien von O2 erstmals nach der erfolgten Unternehmensaufspaltung gehandelt, nachdem die Papiere des Telekomunternehmens zuvor zwei Börsentage ausgesetzt worden waren. Die Cetin-Anteilsscheine wurden von O2 abgespalten. Im Cetin-Unternehmensteil sind nun die Datenzentren und die Festnetz- beziehungsweise Mobilfunk-Netzwerke von O2 ausgelagert.
O2 schlossen zum Referenzpreis von 49,40 Kronen - welcher von der tschechischen Börse am Freitag angegeben worden waren - mit einem Zuwachs von 40,08 Prozent bei 69,20 Kronen. Vor der Unternehmensteilung hatten die O2-Papiere am Mittwoch zuletzt bei 177,60 Kronen tendiert. Cetin beendeten den ersten Handelstag mit einem Abschlag von elf Prozent bei 133,50 Kronen.
Negative Vorzeichen wiesen die schwergewichteten Bankentitel auf. Komercni Banka etwa gaben 0,26 Prozent nach. In der Energiebranche schlossen Ceske Energeticke Zavody (CEZ) (CEZ AS) mit einem Plus von 1,83 Prozent.
Ins Blickfeld rückte auch eine Politikmeldung. In der Frage eines möglichen Euro-Beitritts hatte sich die intern gespaltene Mitte-Links-Regierung in Tschechien für eine Volksabstimmung ausgesprochen. Die Menschen müssten dazu in einem Referendum befragt werden, forderte Finanzminister Andrej Babis.
Der polnische Wig-30 gab 0,02 Prozent auf 2665,68 Zähler ab. Der breiter gefasste Wig-Index (WIG) legte um 0,13 Prozent auf 55 605,71 Punkte zu.
Angesichts sinkender Ölpreise gaben die Aktien von Energieunternehmen mehrheitlich nach. So büßten PGE rund 2 Prozent ein. Für die Papiere von Tauron Polska Energy ging es um 0,84 Prozent nach unten und Energa-Anteilsscheine fielen um 0,70 Prozent. Für die Aktien von Polish Oil & Gas hingegen ging es um 2,36 Prozent nach oben.
Die Papiere von Synthos rückten um 0,84 Prozent auf 4,80 Zloty vor. Die Analysten von der Raiffeisen Centrobank hatten die Titel des Chemieunternehmens mit "Hold" und einem Kursziel von 5,0 Zloty in die Bewertung aufgenommen.
In der Finanzbranche gab es keinen einheitlichen Trend. Aktien der Bank Zachodni kletterten mit plus 3,44 Prozent weit nach oben. Anteilsscheine der Alior Bank hingegen verloren 1,10 Prozent.
Der ungarische Leitindex BUX fiel um 0,30 Prozent auf 22 312,20 Punkte. Die stärkste Kursveränderung wies unter den Schwergewichten MTelekom mit einem Plus von 1,20 Prozent auf. Aktien der OTP Bank (Orságos Takar És Ker BK ON) hingegen verzeichneten ein Minus von 0,88 Prozent. Für die Anteilsscheine des Pharmakomnzerns Gedeon Richter ging es um 0,61 Prozent nach unten.
Der Moskauer RTS-Interfax-Index (RTS) knüpfte an seine zuletzt deutlichen Verluste an und fiel um 1,54 Prozent auf 953,88 Punkte. In der vergangenen Woche hatte der russische Leitindex fast 8 Prozent verloren./ste/APA/la/jha/
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!