26.01.2015 20:02:47

Aktien New York: Wenig Bewegung nach Griechenland-Wahl

NEW YORK (dpa-AFX) - Kaum beeindruckt vom Wahlausgang in Griechenland sind die US-Aktienbörsen am Montag nicht recht vom Fleck gekommen. Der Dow Jones Industrial (Dow Jones) gewann im Verlauf zuletzt 0,10 Prozent auf 17 690,55 Punkte. Für den umfassenderen S&P-500-Index (S&P 500) ging es um 0,27 Prozent auf 2057,32 Punkte nach oben. An der Computerbörse Nasdaq stieg der Auswahlindex NASDAQ 100 (NASDAQ 100) um 0,07 Prozent auf 4281,32 Punkte.

Die Verunsicherung an der Wall Street nach dem erwarteten Wahlsieg der griechischen Linkspartei Syriza hielt sich wie bereits im europäischen Börsenhandel in Grenzen. Es werde in den kommenden Wochen und Monaten irgendeine Art von Kompromiss zwischen Griechenlands neuer Regierung den anderen Eurozone-Staaten geben, zeigte sich ein Börsianer relativ gelassen. Bereits in der Wahlnacht hatte Syriza-Chef Alexis Tsipras den EU-Partnern Gesprächsbereitschaft für eine "gerechte und praktikable Lösung" für das große Schuldenproblem des Landes signalisiert.

Der auf New York und weite Teile der US-Ostküste zurasende Schneesturm sollte den Handel nicht beeinträchtigen. Die wichtigsten US-Börsen versicherten, die Geschäfte aufrechterhalten zu wollen. Bis zu 50 Millionen Menschen könnten nach Schätzungen von US-Medien betroffen sein. Der Nationale Wetterdienst gab für Montag entsprechende Blizzard- und Sturmwarnungen heraus.

Aus Unternehmenssicht gestaltete sich der Wochenauftakt relativ ruhig. Die laufende Quartalsberichtssaison hält erst nach Handelsschluss einige Hochkaräter wie Microsoft und Texas Instruments bereit. Der Hausbauer DR Horton sorgte bereits vor Handelsbeginn für Aufsehen, da dessen Geschäftszahlen besser als vom Markt erwartet ausgefallen waren. Horton-Aktien sprangen zuletzt um mehr als 6 Prozent nach oben.

Im Dow waren Chevron mit einem Plus von 2,14 Prozent Spitzenreiter. Ebenfalls gut gefragt waren Exxon Mobil mit plus 1 Prozent. Beide Ölwerte profitierten vom leicht erholten Ölpreis (Sorte WTI).

AT&T-Papiere verloren ein halbes Prozent. Der US-Telekomriese ist im Nachbarland Mexiko weiter auf Einkaufstour. Für 1,88 Milliarden US-Dollar abzüglich der Nettoschulden will der amerikanische Branchenprimus den Anbieter Nextel Mexico kaufen. Dieser hat rund 3 Millionen Abonnenten und gehörte bislang zu NII Holdings, die sich in einem Insolvenzverfahren (Chapter 11) befindet. Behörden in den USA und Mexiko müssen dem Vorhaben noch zustimmen.

Der Spielzeug-Riese Mattel sucht nach einem Gewinneinbruch im Weihnachtsgeschäft einen neuen Chef. Für den zurückgetretenen Konzernlenker Bryan Stockton sprang nun vorübergehend der frühere Pepsi-Chef Christopher Sinclair ein. Grund für den Abgang Stocktons war der im vergangenen Quartal um 60 Prozent auf knapp 150 Millionen Dollar eingebrochene Gewinn. Die Mattel-Titel fielen um knapp 4 Prozent./edh/he

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

Dow Jones 44 303,40 -0,99%
NASDAQ Comp. 19 523,40 -1,36%