19.02.2013 20:24:32
|
Aktien New York: Fester - Dow erreicht höchsten Stand seit Oktober 2007
Für den marktbreiten S&P-500-Index (S&P 500) ging es um 0,61 Prozent auf 1.529,06 Punkte hoch. Von seinem Rekordstand im Oktober 2007 bei 1.576,09 Punkten ist er damit nicht mehr allzu weit entfernt. An der Technologiebörse Nasdaq gewann der Composite-Index (NASDAQ Composite) am Dienstag 0,37 Prozent auf 3.203,78 Punkte. Der Auswahlindex Nasdaq 100 (NASDAQ 100) legte um 0,31 Prozent auf 2.773,16 Punkte zu.
Im Blick standen vor allem Aktien von Büroartikel-Spezialisten. So sprangen die Papiere von Office Depot um rund 13 Prozent hoch und die von OfficeMax um 22 Prozent. Informierten Kreisen zufolge wollen die beiden Unternehmen fusionieren. Damit gerieten auch die Titel des Konkurrenten Staples in den Blick, die von diesen Spekulationen mitgezogen wurden und um knapp 12 Prozent stiegen. Von zwei Hochstufungen profitierten die Aktien des Elektronik-Einzelhändlers Best Buy. Sie rückten um 2,85 Prozent vor. Barclays hatte das Papier von "Equal-weight" auf "Overweight" hochgestuft und Stifel von "Hold" auf "Buy".
Im Dow fielen die Titel des Krankenversicherers UnitedHealth Group mit minus 1,83 Prozent auf den vorletzten Platz. Der Wettbewerber Humana hatte seine Gewinnprognose gesenkt und dies mit Kürzungen bei der staatlichen Krankenversicherung Medicare, vor allem beim Medicare Advantage Programm, begründet. Die Humana-Papiere büßten 6,60 Prozent ein.
Die Google-Aktien (Google) übersprangen erstmals seit ihrem Börsengang im Jahr 2004 die Marke von 800 US-Dollar je Anteilsschein. Zuletzt stiegen sie um 1,12 Prozent auf 802,08 Dollar. Der Internetkonzern denkt laut Medienberichten offenbar über eigene Läden in den USA nach. Die Geschäfte könnten Geräte unter dem Google-Markennamen oder auch Technik des übernommenen Mobiltelefon-Herstellers Motorola verkaufen, schrieb das "Wall Street Journal". Den Analysten von Morgan Stanley zufolge dürfte Google auf vielfältige Weise von einem Aufbau eigener Läden profitieren.
Die Papiere der Computerspiele-Anbieter Electronic Arts und Zynga gewannen 4,07 Prozent beziehungsweise 1,72 Prozent. Nach rund einem halben Jahr haben die Konzerne ihren Streit um Ideenklau und unfairen Wettbewerb nun beigelegt./ck/he
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Alphabet A (ex Google)mehr Nachrichten
12.02.25 |
NASDAQ Composite Index-Papier Alphabet A (ex Google)-Aktie: So viel hätte eine Investition in Alphabet A (ex Google) von vor 10 Jahren abgeworfen (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwache Performance in New York: So steht der NASDAQ 100 aktuell (finanzen.at) | |
07.02.25 |
Schwacher Handel: NASDAQ 100 verbucht am Freitagmittag Verluste (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Börse New York: S&P 500 schließt im Plus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Aufschläge in New York: NASDAQ Composite zum Handelsende mit Gewinnen (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Börse New York in Grün: NASDAQ 100 zum Ende des Mittwochshandels mit Kursplus (finanzen.at) | |
05.02.25 |
NASDAQ-Handel NASDAQ Composite gibt nach (finanzen.at) | |
05.02.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ 100 im Plus (finanzen.at) |
Analysen zu Alphabet A (ex Google)mehr Analysen
05.02.25 | Alphabet A Neutral | UBS AG | |
05.02.25 | Alphabet A Outperform | RBC Capital Markets | |
05.02.25 | Alphabet A Buy | Jefferies & Company Inc. | |
05.02.25 | Alphabet A Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
05.02.25 | Alphabet A Buy | Goldman Sachs Group Inc. |
Aktien in diesem Artikel
Alphabet A (ex Google) | 176,68 | -0,56% |
|
Alphabet C (ex Google) | 178,04 | -0,72% |
|
Best Buy Co. Inc. | 85,39 | 0,36% |
|
Humana Inc. | 241,10 | 0,08% |
|
UnitedHealth Inc. | 506,10 | -0,28% |
|
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44 546,08 | -0,37% | |
NASDAQ Comp. | 20 026,77 | 0,41% | |
S&P 500 | 6 114,63 | -0,01% | |
NASDAQ 100 | 22 114,69 | 0,38% | |
S&P 600 SmallCap | 935,46 | -0,94% | |
NYSE US 100 | 17 318,75 | -0,49% |