Dow Jones
18.08.2015 20:12:39
|
Aktien New York: Durchwachsene Nachrichtenlage sorgt für moderate Verluste
NEW YORK (dpa-AFX) - Die Wall Street hat am Dienstag mangels positiver Impulse moderat nachgegeben. Die Nachrichten aus den Unternehmen und von der Konjunktur fielen durchwachsen aus. Der Kurseinbruch an Chinas Börsen belastete lediglich die Rohstoffwerte.
Der Dow Jones Industrial (Dow Jones) konnte seine zwischenzeitlichen Gewinne nach einem verhaltenen Start nicht behaupten: Zuletzt stand er 0,20 Prozent tiefer bei 17 510,51 Punkten. An den vergangenen Handelstagen hatte sich der US-Leitindex freundlich entwickelt. Der marktbreite S&P-500-Index (S&P 500) verlor am Dienstag 0,30 Prozent auf 2096,05 Punkte. Für den technologielastigen Auswahlindex NASDAQ 100 ging es um 0,53 Prozent auf 4542,07 Punkte nach unten.
Die jüngsten Daten vom amerikanischen Häusermarkt boten insgesamt keine Orientierung. Insgesamt sprechen sie Experten zufolge aber nicht gegen eine US-Zinswende im September - es wäre die erste Zinsanhebung seit Ausbruch der Finanzkrise, was die Attraktivität von Aktien als Anlageklasse belasten würde. Das an diesem Mittwoch anstehende Sitzungsprotokoll der US-Notenbank Fed könnte den Investoren weitere Hinweise auf das Vorgehen der Fed liefern.
Den größten Kursrutsch in China seit drei Wochen führten Händler auf Spekulationen zurück, wonach die chinesischen Aufsichtsbehörden ihre Unterstützung für die seit Juni angeschlagenen Börsen zurückfahren könnten. Dies belastete die Aktien von Rohstoffkonzernen, für die China als weltgrößter Importeur ein wichtiger Absatzmarkt ist.
So waren im S&P 500 die Papiere von Freeport-McMoRan mit minus 3,32 Prozent weit hinten zu finden. Die Aktien des Bergbauunternehmen litten unter dem Preisverfall für Kupfer. Auch die Papiere des Aluminiumproduzenten Alcoa entwickelten sich mit einem Verlust von 1,48 Prozent klar schwächer als der Markt.
Bei den Einzelwerten stachen ansonten die Wal-Mart-Titel (Wal-Mart Stores) hervor, die mit minus 2,95 Prozent ans Dow-Ende rutschten. Das Unternehmen hatte nach einem kräftigen Gewinnrückgang im zweiten Quartal seinen Jahresausblick gesenkt und dabei auf hohe Ausgaben und den starken Dollar, der Auslandseinnahmen nach der Umrechnung in die US-Währung verringert, verwiesen.
Besser lief es dagegen bei der Baumarktkette Home Depot, deren Aktien um 2,12 Prozent stiegen und damit den Spitzenplatz im US-Leitindex eroberten. Home Depot hatte beim Gewinn je Aktie die Erwartungen der Analysten erfüllt und zudem die Jahresprognose für diese Kennziffer angehoben. Dem Unternehmen war die schon länger laufende Erholung auf dem US-Häusermarkt zugute gekommen. Seit mehr als drei Jahren steigen dort wieder die Immobilienpreise. Hausbesitzer sind deshalb eher geneigt, Geld in Renovierung und Instandhaltung zu stecken./gl/he
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!