Dow Jones
01.07.2014 20:04:50
|
Aktien New York: Dow und S&P 500 auf Rekordhoch - GoPro weiter im Fokus
NEW YORK (dpa-AFX) - Erfreuliche Konjunkturdaten aus China und positiv aufgenommene US-Daten haben am Dienstag für Rekorde an der Wall Street gesorgt. Dem Dow Jones Industrial (Dow Jones) fehlte zeitweise nur noch wenig mehr als ein Punkt, um die Marke von 17 000 Punkten zu erreichen.
Rund zwei Stunden vor Börsenende gewann der US-Leitindex 0,95 Prozent auf 16 987,26 Punkte. Der wichtige marktbreite S&P-500-Index (S&P 500) rückte zuletzt um 0,86 Prozent auf 1977,17 Punkte vor und erreichte seinen nunmehr höchsten Stand bei 1978,58 Punkten. An der Technologiebörse stieg der Auswahlindex NASDAQ 100 um 0,99 Prozent auf 3887,78 Punkte.
Die aufgehellte Stimmung in der chinesischen Wirtschaft sorgte ebenso für positive Impulse wie die kurz nach Handelsstart vorgelegten Daten aus den USA. Da diese etwas schwächer als erwartet ausgefallen seien, träten Sorgen vor einer rascheren Leitzinsanhebung in den Hintergrund, begründeten Börsianer die Kursreaktion. Zugleich habe es Anstiege bei den Bauausgaben und dem Markit-Einkaufsmanagerindex gegeben, so dass zugleich auch Sorgen um die US-Wirtschaft kaum begründet erschienen.
Der wichtige Frühindikator für die US-Industrie, der ISM Einkaufsmanagerindex für das Verarbeitende Gewerbe, war zudem nur minimal zurückgegangen und signalisiert weiter eine wirtschaftliche Belebung. "Nach zuvor vier Anstiegen gab der ISM-Index marginal auf 55,3 Punkte nach", relativierte etwa Investment-Stratege Thilo Heidrich von der Postbank und sprach von einem unverändert "robusten Wachstum".
Zu den Favoriten an diesem Tag zählten insbesondere Technologie-Aktien. Im Dow stiegen die IBM-Papiere (IBM) an der Index-Spitze um 3,30 Prozent. An der Nasdaq sorgte der Börsengang von GoPro am vergangenen Donnerstag weiter für Furore, denn die Aktie legt immer noch täglich prozentual zweistellig zu. An diesem Tag gewann sie 21,80 Prozent auf 49,39 Dollar und hat ihren Wert seit ihrem Debüt am Aktienmarkt damit mehr als verdoppelt. Am 26. Juni war die für ihre Actionkameras namens Hero bekannte US-Firma an die Börse gegangen. Der Ausgabepreis der GoPro-Aktie hatte bei 24 Dollar gelegen.
Die Anteilsscheine von Twitter verteuerten sich um 2,88 Prozent. Beim Kurznachrichtendienst wird der 46-jährige Investmentbanker von Goldman Sachs, Anthony Noto, neuer Finanzchef. Er spielte eine Schlüsselrolle beim Börsengang des Unternehmens und wird seinen Posten im Laufe des Monats übernehmen. Der bisherige Finanzchef Mike Gupta wechselt auf den Posten des Vizepräsidenten für strategische Investitionen. Netflix profitierten von einem positiven Analystenkommentar von Goldman Sachs und stiegen um sechs Prozent.
Die Facebook-Aktien (Facebook) rückten um 1,47 Prozent vor. Das Online-Netzwerk hat wieder einen Rivalen weniger: Google macht seine Online-Netzwerk Orkut dicht. Der besonders in Brasilien populäre Dienst wird am 30. September abgeschaltet, wie Orkut in einem Blogeintrag am späten Montag ankündigte.
Die Aktien von Goldman Sachs waren mit minus 0,26 Prozent auf 167,01 US-Dollar einziger Verlierer im Dow. Händler verwiesen darauf, dass die Analysten von Bernstein ihr Anlageurteil für die Aktie der Großbank auf "Market-Perform" gesenkt und das Kursziel von 205 auf 180 Dollar gekappt hätten. Die Papiere von General Motors (GM), die tags zuvor wegen erneuten Massenrückrufen von Fahrzeugen zeitweise vom Handel ausgesetzt worden waren und etwas schwächer geschlossen hatten, legten nun um drei Prozent zu. Dank guter Verkäufe seiner SUV-Marke GMC hatte GM im Juni seinen Absatz um ein Prozent gesteigert./ck/he
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44 873,28 | 0,71% | |
NASDAQ Comp. | 19 692,33 | 0,19% |