07.03.2013 15:12:33

Aktien Frankfurt: Fester - Dax reagiert wenig auf US-Daten und Draghi-Aussagen

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Mit leichten Kursgewinnen haben sich die deutschen Aktienindizes auch am Donnerstagnachmittag präsentiert. Auf die soeben veröffentlichten US-Konjunkturdaten und erste Aussagen von EZB-Präsident Mario Draghi reagierte der Dax (DAX) nur wenig. Zuletzt wurde der Leitindex 0,32 Prozent höher bei 7.944,97 Punkten notiert. Der MDAX (MDAX) gewann 0,54 Prozent auf 13.392,37 Punkte und der TecDax (TecDAX) stieg um 0,26 Prozent auf 922,69 Punkte. Am Mittwoch hatte der Dax den höchsten Stand seit Januar 2008 bei 7.977 Punkten erreicht.

    Draghi hatte im Rahmen der aktuellen Pressekonferenz der Europäischen Zentralbank unter anderem festgestellt, dass die Risiken für die Inflationsentwicklung im Euroraum weitgehend ausgewogen seien. Vor allem diese Aussage sorgte Händlern zufolge für einen steigenden Eurokurs und zog den Dax mit nach oben, allerdings nur kurzzeitig. Wenige Minuten zuvor hatte das US-Arbeitsministerium mitgeteilt, dass die dortige Produktivität im vierten Quartal weniger gesunken sei als zunächst gedacht. Gleichzeitig seien die Lohnstückkosten in den Monaten Oktober bis Dezember stärker gestiegen als ursprünglich errechnet. Zudem hat sich das Defizit in der amerikanischen Handelsbilanz zum Jahresauftakt stärker als erwartet ausgeweitet. Von Dezember auf Januar stieg der Fehlbetrag von revidierten 38,1 (zunächst 38,5) Milliarden auf 44,4 Milliarden US-Dollar.

MERCK UND ADIDAS NACH ZAHLEN AN DAX-SPITZE

    Unter den Einzelwerten standen Adidas-Papiere (adidas) mit einem Plus von knapp fünf Prozent an der Dax-Spitze. Der Sportartikelkonzern peilt 2013 einen neuen Rekord bei Umsatz und Gewinn an. Allerdings hat die schwächelnde Tochter Reebok den Franken im vergangenen Jahr einen Gewinnrückgang eingebrockt. Merck-Aktien (Merck) stiegen um viereinhalb Prozent. Das abgelaufene Geschäftsjahr schloss der Pharma- und Chemiekonzern mit einem operativen Ergebnisplus ab. Händler und Analysten werteten die Zahlen positiv. Conti-Titel (Continental) gewannen gut vier Prozent, nachdem der Autozulieferer trotz der Absatzkrise in Europa einen Rekordgewinn für 2012 gemeldet hatte. Zudem haben die Hannoveraner einen großen Teil ihres milliardenschweren Schuldenbergs abgetragen.

    Linde-Aktien verloren rund ein halbes Prozent. Der Industriegasekonzern hat vor allem dank seiner jüngsten Übernahme des US-Sauerstoffgeräte-Herstellers Lincare im Schlussquartal seinen Wachstumskurs fortgesetzt. Ein Händler ordnete das operative Ergebnis (EBITDA) im vierten Quartal "einen Tick schlechter" ein. Die Bilanz insgesamt wertete er als "Neutral" bis eher leicht negativ. Schwächster Dax-Wert waren Lanxess (LANXESS) mit minus 4,8 Prozent. Der Spezialchemiekonzern hatte einen überraschend schwachen Ausblick signalisiert.

HANNOVER RÜCK VERDIENT SO VIEL WIE NOCH NIE

    Im MDax machte der Rückversicherer Hannover Rück (Hannover Rueckversicherung) von sich reden: Trotz der anhaltend niedrigen Zinsen und des Hurrikans "Sandy" hat das Unternehmen 2012 so viel verdient wie noch nie. Die Aktien gewannen als Spitzenreiter im MDax knapp drei Prozent. Sky Deutschland waren mit plus 2,7 Prozent ebenfalls stark gefragt. Ein Händler sprach von einer Reaktion der Aktien des Bezahlfernsehsenders auf die deutlichen Verluste vom Vortag./edh/mis

    --- Von Eduard Holetic, dpa-AFX ---

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 287,56 -0,12%
MDAX 27 501,51 0,38%
Prime All Share 8 607,34 -0,08%
HDAX 11 580,41 -0,06%
CDAX 1 904,83 0,10%
DivDAX 200,06 0,42%
EURO STOXX 558,30 0,32%
DivDAX 507,96 0,42%