28.02.2013 14:56:32

Aktien Frankfurt: Dax weiterhin erholt - Index kehrt über 7.700 Punkte zurück

    FRANKFURT (dpa-AFX) - Der deutsche Aktienmarkt hat am Donnerstag weiterhin die Sorgen um die politische Zukunft in Italien abgeschüttelt. Der Dax (DAX) rückte gegen Nachmittag um 0,66 Prozent auf 7.726,56 Punkte vor und knüpfte so an seine Kursgewinne vom Vortag an. Mit der Rückkehr über 7.700 Punkte näherte sich der Leitindex wieder seinem Stand vor dem Kursrutsch am Dienstag. Der MDAX (MDAX) stieg zuletzt um 1,10 Prozent auf 13.284,90 Punkte, und der TecDax (TecDAX) legte 0,94 Prozent auf 916,67 Punkte zu.

    "Wie in der Vergangenheit häufig zu beobachten war, sind Kursbewegungen an den Börsen, die im Wesentlichen auf politische Ereignisse zurückzuführen sind, oftmals nur von kurzer Dauer", analysierte Marktexperte Ralf Umlauf von der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) den Kursanstieg trotz der Unsicherheiten in Italien. Selbst Gerüchte über eine drohende Bonitätsabstufung der Niederlande konnten dem Leitindex nichts anhaben. Laut einem Händler nutzen Anleger das gedrückte Niveau zum Einstieg. Es scheine, als ob die Sorgen um Italien von der Aussicht auf eine weiterhin lockere US-Geldpolitik vertrieben würden.

TELEKOM NACH ZAHLEN UNTER DEN DAX-VERLIERERN

    Auf Unternehmensseite standen einige Unternehmen mit Zahlen im Blick. Aktien der Deutschen Telekom (Deutsche Telekom) gehörten im Dax mit einem Abschlag von einem halben Prozent zu den Verlierern. Analystin Heike Pauls von der Commerzbank nannte das operative Ergebnis im vierten Quartal schwächer als erwartet. Der Umsatz sei zwar etwas besser als prognostiziert, die positive Überraschung hierbei aber nicht von guter Qualität, so die Expertin.

    Bayer-Aktien dagegen zogen um rund zwei Prozent an, nachdem der Chemie- und Pharmakonzern seinen Umsatz und das operative Ergebnis deutlich steigern konnte. In der Spitze kosteten die Papiere mit 76,33 Euro soviel wie noch nie zuvor. Gleiches galt für Henkel (Henkel vz) mit einem zwischenzeitlichen Rekordhoch von 67,85 Euro. Ein Börsianer sprach hier von einer anhaltend starken Kursdynamik. Spitzenreiter im Dax waren aber die Lufthansa-Titel (Deutsche Lufthansa) mit plus dreieinhalb Prozent. Händler begründeten dies mit charttechnischen Gründen.

HOCHTIEF NACH ZAHLEN AUF TALFAHRT

    Auch unter den Nebenwerten galt es, eine Vielzahl an Bilanzen zu verarbeiten: Im MDax sackten Hochtief (HOCHTIEF) um fast sieben Prozent ab. Für Commerzbank-Analyst Norbert Kretlow fielen das Schlussquartal, der Ausblick und die Dividende des Baukonzerns schwächer als erwartet aus. Im Gegensatz dazu gab es viel Lob für die Resultate von ProSiebenSat.1 (ProSiebenSat1 Media vz), was die Titel des Medienkonzerns mit 7,38 Prozent ins Plus hievte. Positive Analystenreaktionen auf die am Vortag vorgelegten Zahlen sorgten außerdem bei EADS für ein Plus von mehr als fünf Prozent.

    Auch bei den Technologiewerten gab es nach Zahlen sehr ausgeprägte Kursreaktionen: Aixtron gehörten trotz tiefroter Jahreszahlen mit mehr als acht Prozent zu den Gewinnern. Am Markt wurde dies mit steigendem Optimismus erklärt, dass ein Tiefpunkt erreicht sein könnte. Adva (ADVA Optical Networking SE) dagegen stürzten am Indexende um nahezu elf Prozent ab: Als Belastung nannte ein Börsianer vor allem den Ausblick des Glasfaserkabel-Spezialisten./tih/ck

    --- Von Timo Hausdorf, dpa-AFX ---

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

DAX 22 611,29 2,09%
TecDAX 3 856,68 0,61%
MDAX 27 713,88 1,93%
STOXX 50 4 725,33 0,90%
EURO STOXX 50 5 498,80 1,72%
CAC 40 8 164,11 1,52%
EURONEXT 100 1 591,56 1,22%
Prime All Share 8 724,78 2,01%
HDAX 11 736,02 2,14%
CDAX 1 925,43 2,14%
DivDAX 202,61 3,08%
NYSE International 100 7 917,37 -0,22%
EURO STOXX 560,40 1,53%
DivDAX 514,43 3,09%
SBF 120 6 156,59 1,46%
Next CAC 70 3 519,63 -0,50%