HDAX
06.05.2013 14:46:32
|
Aktien Frankfurt: Dax bewegt sich nach Rekordschlussstand kaum von der Stelle
Der MDAX (MDAX) stieg vorübergehend über 13.700 Punkte auf einen neuen Rekordwert und gewann zuletzt 0,30 Prozent auf 13.684,01 Punkte. Der TecDax (TecDAX) rückte um 0,32 Prozent auf 932,62 Punkte vor. Der Eurostoxx 50 (EuroSTOXX 50) verlor hingegen 0,44 Prozent auf 2.751,55 Punkte.
"Nach den guten Tagen in der vergangenen Woche und der nachrichtenarmen Marktlage heute wird erst einmal wieder Luft geholt", sagte Marktanalyst Frank Geilfuß vom Bankhaus Löbbecke & Co. In den nächsten Tagen rechnet er allerdings fest damit, dass der Dax sein absolutes Rekordhoch von Mitte Juli 2007 brechen wird. "Vor allem, wenn die Quartalsberichte weiter gut sind", fügte er hinzu.
LINDE NÄHERN SICH NACH ZAHLEN ALTEM REKORDHOCH
Auf Unternehmensseite stand der Industriegase-Hersteller Linde mit seinem Geschäftsbericht zum ersten Quartal im Fokus. Die Aktien stiegen bei zeitweise 149,00 Euro auf ein Rekordhoch. Zuletzt legten sie an der Dax-Spitze um 3,89 Prozent auf 148,25 Euro zu. Am Markt wurde vor allem der operative Gewinn gelobt, der leicht über den Erwartungen lag. Auf die bestätigten Ziele für 2013 und 2016 wurde ebenfalls verwiesen.
Die Lufthansa-Papiere (Deutsche Lufthansa) verloren 0,76 Prozent. Einen Tag vor der Hauptversammlung warf der designierte neue Aufsichtsratschef Wolfgang Mayrhuber das Handtuch. Der 66-jährige, frühere Vorstandsvorsitzende erklärte nach Kritik aus Aktionärskreisen, dass er für das Amt nicht zur Verfügung steht.
EON, MTU, DRÄGERWERK UND SOFTWARE AG EX DIVIDENDE
Die Aktien von Eon wirkten nur optisch sehr schwach, denn der Versorger schüttet seine Dividende in Höhe von 1,10 Euro je Aktie aus. Auch MTU (MTU Aero Engines), Drägerwerk (Draegerwerk) und Software AG (Software) zahlen an diesem Tag ihre Dividenden.
Im MDax rückten die Celesio-Papiere um 5,18 Prozent vor und waren damit Index-Favorit. Der "Platow Brief" spekulierte in einem Artikel darüber, dass Großaktionär Haniel seine Beteiligung an dem Pharmagroßhändler auf eine Sperrminorität von 25 Prozent reduzieren könnte und nannte als möglichen Interessenten den US-Konkurrenten CVS Caremark. Die Amerikaner seien bereit, für ein strategisches Engagement bis zu 23 Euro je Celesio-Aktie zu zahlen. Ein Haniel-Sprecher dementierte den Bericht allerdings.
Dass die Deutsche Bank kurzfristig positiver für Leoni (LEONI) gestimmt ist, brachte den Papieren des Autozulieferers ein Plus von 2,41 Prozent ein. Xing rückten im TecDax nach Zahlen um zwei Prozent vor. Das zur Mediengruppe Burda gehörende Karriere-Netzwerk ist zu Jahresbeginn vor allem mit Personal-Dienstleistungen gewachsen/ck/ajx
--- Von Claudia Kahlmeier, dpa-AFX ---

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
DAX | 22 425,93 | 0,62% | |
TecDAX | 3 858,88 | 0,05% | |
MDAX | 27 918,55 | 1,52% | |
Prime All Share | 8 665,52 | 0,68% | |
HDAX | 11 663,06 | 0,71% | |
CDAX | 1 915,48 | 0,56% | |
DivDAX | 202,94 | 1,44% | |
EURO STOXX | 558,04 | -0,05% | |
DivDAX | 515,27 | 1,44% | |
Technology All Share | 4 366,66 | 0,12% |