15.02.2016 11:07:40

Aktien Europa: Erholung hält an - Kursfeuerwerk in Japan lässt Anleger aufatmen

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Die Anleger in Europa haben sich am Montag von kräftigen Kursgewinnen am japanischen Aktienmarkt mitreißen lassen. Angeschoben durch eine kräftige Erholung im Bank- und Finanzsektor legte der EuroSTOXX 50 am Vormittag um 2,84 Prozent auf 2834,50 Punkte zu. Zuvor hatte die Börse in Tokio mit einem Kurfeuerwerk von mehr als 7 Prozent im Leitindex Nikkei laut Börsianern einen positiveren Trend für die neue Handelswoche vorgegeben.

Auch für die Börsen in Großbritannien und Frankreich begann die neue Woche mit klaren Gewinnen. Für den Cac-40-Index (CAC 40) in Paris ging es zuletzt um 3,15 Prozent nach oben auf 4120,73 Punkte, und der Londoner FTSE 100 stieg um 1,75 Prozent auf 5807,21 Punkte.

Bereits vor dem Wochenende hatten die verbesserte Stimmung im Bankensektor und ein Anstieg der Ölpreise für etwas Entlastung an den wegen Sorgen um die Weltkonjunktur gebeutelten europäischen Börsen gesorgt. Auf Wochensicht hatte der Eurostoxx 50 aber immer noch mehr als 4 Prozent an Wert verloren.

Am Montag stützten nun laut Markus Huber, Händler für den Broker City of London Markets, auch wieder aufgeflammte Hoffnungen auf weitere Maßnahmen der Zentralbanken in Japan und China. Zuvor waren in beiden Ländern Konjunkturdaten schwach ausgefallen. Huber rät allerdings zur Vorsicht. Es bleibe abzuwarten, ob es sich wieder nur um ein

kurzfristiges Aufbäumen der Märkte handele, dem noch deutlich niedrigere Kurse folgten.

In Europa präsentierten sich sämtliche Branchen im Stoxx 600 am Vormittag als Gewinner. Die zuletzt aus Angst um mögliche Kreditausfälle stark unter Druck geratenen Banken gehörten zu den gefragtesten Branchen. Ihr Subindex legte zuletzt um knapp 3 Prozent zu. Die Autowerte schlugen sich mit einem durchschnittlichen Aufschlag von mehr als 4 Prozent am besten. Die Hersteller profitierten vom jüngsten Eurokurs-Rückgang zum Dollar, wodurch sich Exporte verbilligen.

Auch auf der Kurstafel im Eurostoxx 50 gab es am Vormittag keinen einzigen Verlierer. Den europäischen Leitindex führten ING-Papiere (ING Group NV) an mit einem Kursplus von mehr als 5 Prozent an. Anteilsscheine von Unicredit (UniCredito Italiano (vor Aktienzusammenlegung)) legten um knapp 5 Prozent zu. Die Aktien erhielten zusätzlichen Schwung durch eine frische Kaufempfehlung der französische Investmentbank Exane BNP Paribas. Die restlichen Banken im europäischen Leitindex konnten Zuwächse zwischen rund 1 bis über 4 Prozent verbuchen.

Unter den Autobauern hatten Vorzüge von Volkswagen (VW) (Volkswagen vz) mit mehr als viereinhalb Prozent die Nase vorn. Am Eurostoxx-Ende landete der italienische Energiekonzern Eni, dessen Kurs sich immerhin um mehr als 1 Prozent verteuerte.

Zu den wenigen Werten, die von konkreten Unternehmensnachrichten getrieben wurden, gehörten die Papiere von Reckitt Benckiser. Die Anteilsscheine des britischen Konsumgüterkonzerns führten in London den Leitindex "Footsie" nach der Vorlage der Jahresbilanz mit einem Aufschlag von knapp 5 Prozent an. Die Anleger durften sich dank eines stark gelaufenen Gesundheitsgeschäfts über einen Umsatz- und Gewinnanstieg im Jahr 2015 freuen./tav/ag

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

EURO STOXX 50 5 259,21 -0,10%
NIKKEI 225 38 831,48 0,09%