29.12.2015 10:09:40

Aktien Asien: Plus bei niedrigen Umsätzen - Investoren bleiben in Deckung

TOKIO/HONGKONG/SCHANGHAI/SYDNEY/MUMBAI (dpa-AFX) - Die asiatischen Börsen haben an einem nachrichtenarmen Dienstag zugelegt. Sie hätten sich damit "erstaunlich wacker" gehalten, sagte ein Börsianer. Der Sammelindex Stoxx 600 Asia/Pacific stieg zuletzt um 0,75 Prozent auf 164,44 Punkte.

Angus Nicholson, Analyst beim Broker IG Markets, verwies darauf, dass der Handel in der gesamten Region "dünner als vor Weihnachten" gewesen sei. Nach Angaben eines Händlers aus Schanghai dürften die meisten Großanleger bis zum Jahresende in Deckung bleiben. Bei niedrigen Volumen können wenige Marktteilnehmer die Richtung bestimmen und die Kurse entsprechend stark ausschlagen lassen.

Der chinesische CSI-300-Index stieg um 0,92 Prozent auf 3761,88 Punkte. Das Barometer bildet die Entwicklung der 300 größten Aktienwerte der Börsen in Schanghai und Shenzhen ab. Zu den Favoriten im CSI 300 gehörten die Papiere des Softwareherstellers Neusoft. Technologiewerte seien interessant, weil sie den Wandel der chinesischen Wirtschaft abbildeten, sagte ein Händler.

Die Aktien des Telekommunikationskonzerns China United Network Communications gaben derweil um mehr als 1 Prozent nach, belastet durch Befürchtungen, dass der Staatskonzern durch Antikorruptionsermittlungen in Mitleidenschaft gezogen werden könnte. Am Sonntag war bekannt geworden, dass gegen den Top-Manager Chang Xiaobing ermittelt wird. Er stand jahrelang an der Spitze des von China United Network Communications kontrollierten Unternehmens China Unicom.

Der Hang-Seng-Index, an dem auch ausländische Investoren uneingeschränkt handeln können, stieg um 0,36 Prozent auf 21 999,62 Punkte. Angesichts des niedrigen Ölpreises und der Aussicht auf höhere Exportmengen durch das wichtige Förderland Iran gerieten in Hong Kong die Aktien von Ölkonzernen unter Druck. Die Aktien von China Petroleum verloren in Hong Kong 0,63 Prozent und die Titel von Petrochina büßten 1,52 Prozent ein. Die Aktien des Versorgernetzwerks Kunlun Energy hingegen stiegen als Profiteur von niedrigen Energiepreisen um 2,85 Prozent.

In Japan legte der Nikkei-225-Index (Nikkei 225) um 0,58 Prozent auf 18 982,23 Punkte zu. Nach Angaben eines Händlers sind die Anleger unsicher, wie sie die wirtschaftlichen Fundamentaldaten deuten sollen. Daher würden derzeit Aktien von als defensiv geltenden Branchen bevorzugt. Zu den Gewinnern im japanischen Leitindex zählten daher die Aktien des Arzneimittelherstellers Takeda Pharmaceutical mit einem Plus von 2,77 Prozent. Die wegen eines Bilanzskandals gebeutelten Aktien des Elektronikkonzerns Toshiba kletterten um 2,70 Prozent. Toshiba hatte bekannt gegeben, einen weiteren Großkredit aufzunehmen.

Der australische Leitindex ASX 200 (Albertson`s) stieg an seinem ersten Handelstag nach den Weihnachtsfeiertagen um 1,15 Prozent auf 5267,34 Punkte. Im indischen Mumbai trat der Sensex-Index zuletzt mit einem leichten Plus von 0,12 Prozent auf 26 066,52 Punkte auf der Stelle./mzs/das

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!