Prognose bestätigt |
23.07.2014 15:05:32
|
Absatzboom: Daimler steigert operativen Gewinn deutlich
Daimler will mit den bisherigen Maßnahmen bis Ende des Jahres insgesamt 4 Milliarden Euro einsparen - ab 2015 soll die Summe sich dann voll im Ergebnis bemerkbar machen. Die eingeleiteten Maßnahmen sollen Zetsche zufolge auch darüber hinaus weitergehen. Konkrete Summen wollte er aber zunächst nicht nennen.
VW PLANT MILLIARDENEINSPARUNGEN GEGEN RENDITESCHWÄCHE
Mit ihren Bemühungen sind die Schwaben nicht allein: Auch Europas größter Autobauer Volkswagen begegnet der Renditeschwäche seiner Kernmarke VW-Pkw mit einem milliardenschweren Sparprogramm. Ziel ist es, schrittweise bis 2017 fünf Milliarden Euro jährliches Sparvolumen freizulegen.
VW-Chef Martin Winterkorn sprach am Mittwoch zusammen mit Betriebsratschef Bernd Osterloh vor 20 000 Mitarbeitern im Wolfsburger Stammwerk über die Pläne. "Wir müssen die Ärmel hochkrempeln, um unsere Ziele zu erreichen", sagte Osterloh laut Mitteilung. "Schon jetzt ist klar, dass es an dem einen oder anderen Punkt auch richtig krachen wird."
Bei Daimler stieg das operative Ergebnis (Ebit) aus dem laufenden Geschäft - aus dem Sondereffekte herausgerechnet sind - im zweiten Quartal auch dank des strikten Sparkurses im Vergleich zum Vorjahr um zwölf Prozent auf 2,5 Milliarden Euro.
'HB': DAIMLER WILL LOHNKOSTEN SENKEN
Nach einem Bericht des "Handelsblatts" (Mittwoch) will Daimler mit Einsparungen bei Lohnkosten die Kosten über das bisher bekannte Maß hinaus senken - um rund zwei Milliarden Euro in den kommenden drei Jahren. Im Raum stünden etwa längere Arbeitszeiten. Im Gegenzug für Zugeständnisse der Mitarbeiter plane Daimler Investitionen in Höhe von drei Milliarden Euro in die Standorte Sindelfingen, Gaggenau und Stuttgart-Untertürkheim. Der Konzern selbst wollte dies zunächst nicht näher kommentieren.
Daimler hatte sich mit Blick auf das größte Pkw-Werk Sindelfingen bereits offen für Investitionen gezeigt. Das Unternehmen sei bereit, "signifikant" in das Werk zu investieren, hatte Mercedes-Produktionschef Markus Schäfer im Juni erklärt. "Gleichzeitig brauchen wir auch in Zukunft wettbewerbsfähige Arbeitskosten." Daimler hinkt bei der Rendite derzeit hinter den Rivalen BMW und Audi her. Die Schwaben wollen die Konkurrenz aber bis 2020 aber überholt haben.
NEUE S-KLASSE STÜTZEN GESCHÄFTE
Unter dem Strich blieben Daimler im zweiten Quartal auch dank eines Bewertungseffekts bei der Beteiligung am US-Elektropionier Tesla rund 2,1 Milliarden Euro. Vor einem Jahr hatte der Verkauf der restlichen Airbus-Anteile den Überschuss auf über 2,8 Milliarden Euro gehoben. Der Umsatz wuchs um 6 Prozent auf 31,5 Milliarden Euro.
Neben den laufenden Effizienzprogrammen machen sich auch zahlreiche neue Modelle positiv in der Daimler-Bilanz bemerkbar - darunter das runderneuerte Flaggschiff S-Klasse./lan/loh/DP/rum Dow Jones Newswires

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Nachrichten
Analysen zu Mercedes-Benz Group (ex Daimler)mehr Analysen
10:25 | Mercedes-Benz Group Buy | Deutsche Bank AG | |
21.02.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research | |
21.02.25 | Mercedes-Benz Group Buy | Warburg Research | |
20.02.25 | Mercedes-Benz Group Halten | DZ BANK | |
20.02.25 | Mercedes-Benz Group Market-Perform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
Mercedes-Benz Group (ex Daimler) | 59,45 | 1,50% |
|