ABB Aktie
WKN: 919730 / ISIN: CH0012221716
Starke Nachfrage |
21.07.2022 16:08:00
|
ABB-Aktie fester: ABB verdient weniger - Dennoch volle Auftragsbücher
Der Umsatz von ABB im zweiten Quartal blieb wegen des stark negativen Währungseinflusses sowie anhaltenden Lieferengpässen bei Komponenten hinter den Erwartungen zurück. Die Währungseffekte und die Lockdowns in China trafen den Hersteller von Industrierobotern, Ladestationen für E-Autos oder Automationslösungen voll.
Konkret lag der Umsatz mit 7,25 Milliarden US-Dollar um 3 Prozent unter dem Vorjahreswert, während auf vergleichbarer Basis ein Plus von 6 Prozent resultierte, wie der Konzern am Donnerstag mitteilte. Besser sah es beim Auftragseingang aus. Dieser stieg um 10 Prozent auf 8,81 Milliarden US-Dollar. Auf vergleichbarer Basis lag das Plus gar bei 20 Prozent.
Der operative Gewinn (EBITA) legte währungsbereinigt um 9 Prozent auf 1,136 Milliarden US-Dollar zu, wobei sich die entsprechende Marge um 0,5 Prozentpunkte auf 15,5 Prozent verbesserte. Diese positive Margenentwicklung sollte den bisherigen Kurs unter Unternehmenschef Björn Rosengren weiter bestätigen, erklären Analysten.
Der Reingewinn ging dennoch um 50 Prozent auf 379 Millionen zurück. Verantwortlich waren hierfür primär Sondereffekte. So entschied ABB etwa, Russland definitiv zu verlassen. Der Großteil der russischen Belegschaft von rund 750 Mitarbeitenden ist wegen des Ukraine-Kriegs bereits seit März dieses Jahres beurlaubt.
Der Rückzug führt zu einem Einmaleffekt von 57 Millionen US-Dollar, der voll auf den Gewinn durchschlägt. Außerdem wirkte sich ein Effekt aus dem Ausstieg aus einem Altprojekt in Höhe von 195 Millionen Dollar negativ aus.
Mit Blick nach vorne stellt ABB für das dritte Quartal nun ein zweistelliges Wachstum des vergleichbaren Umsatzes und eine Verbesserung der operativen EBITA-Marge gegenüber dem Vorquartal in Aussicht. Die Margenprognose läuft indes unter Ausschluss des positiven Effekts von 60 Basispunkten durch Sondereinflüsse im zweiten Quartal.
Für das Gesamtjahr 2022 erwartet das Unternehmen weiterhin eine stete Verbesserung der Marge im Hinblick auf das Ziel von mindestens 15 Prozent ab 2023. Helfen werde dabei die positive Marktdynamik sowie der hohe Auftragsbestand.
Ebenfalls für etwas Gesprächsstoff sorgte am Donnerstag der am Vortag kommunizierte Entscheid von ABB, das Turboladergeschäft Accelleron an die Börse zu bringen. Analysten waren von dem Schritt jedoch wenig überrascht. Eine Abspaltung sei seit langem der bevorzugte Ausstiegsweg des Konzerns, hiess es in Kommentaren.
Konkret ist der Börsengang ist für den 3. Oktober 2022 geplant. Die ABB-Aktionäre sollen für je 20 gehaltene ABB-Aktien eine Accelleron-Aktie erhalten. Vor der Notierung muss der Spin-off an einer außerordentlichen Generalversammlung im September genehmigt werden. Im August will ABB ausführlich über die Transaktion informieren.
An der Schweizer Börse steigt die ABB-Aktie zeitweise um 0,88 Prozent auf 27,56 Franken.
ZÜRICH (dpa-AFX)

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu ABB (Asea Brown Boveri)mehr Nachrichten
12:27 |
Schwache Performance in Zürich: SLI verliert mittags (finanzen.at) | |
12:27 |
Schwache Performance in Zürich: SMI liegt im Minus (finanzen.at) | |
09:29 |
Anleger in Europa halten sich zurück: STOXX 50 beginnt die Montagssitzung im Minus (finanzen.at) | |
09:29 |
Schwache Performance in Zürich: SPI notiert zum Start des Montagshandels im Minus (finanzen.at) | |
09:29 |
Handel in Zürich: SLI zum Handelsstart im Minus (finanzen.at) | |
09:29 |
Zurückhaltung in Zürich: SMI zum Start des Montagshandels leichter (finanzen.at) | |
30.03.25 |
ABB-Aktie: US-Handelsstreit - ABB sieht sich strategisch gut aufgestellt (dpa-AFX) | |
28.03.25 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SMI zum Ende des Freitagshandels in der Verlustzone (finanzen.at) |
Analysen zu ABB (Asea Brown Boveri)mehr Analysen
26.03.25 | ABB Sell | Deutsche Bank AG | |
25.03.25 | ABB Hold | Jefferies & Company Inc. | |
27.02.25 | ABB Hold | Jefferies & Company Inc. | |
24.02.25 | ABB Neutral | UBS AG | |
24.02.25 | ABB Sector Perform | RBC Capital Markets |
Aktien in diesem Artikel
ABB (Asea Brown Boveri) | 17,33 | -0,89% |
|