Vodafone Group Aktie

Vodafone Group für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN DE: A1XD9Z / ISIN: US92857W3088

<
Kurse + Charts + Realtime
Kurs + Chart
Times + Sales
Börsenplätze
Historisch
>
<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
Kein nationales Roaming 25.02.2019 07:38:00

Vodafone will Funklöcher mit Telekom und Telefonica schließen

Vodafone will Funklöcher mit Telekom und Telefonica schließen

Er wünsche sich eine Ausbauallianz von Vodafone, Deutsche Telekom und Telefonica gegen weiße Flecken auf der Landkarte ohne Handy-Empfang, sagte Vodafone-Deutschlandchef Hannes Ametsreiter der Welt am Sonntag. Sein Vorschlag: "Wir drei Netzbetreiber, die wir wirklich in Deutschlands Infrastruktur investieren wollen, teilen uns die Flecken auf. Jeder baut dann ein Drittel davon aus", sagte er. Dann würde einer die Mobilfunkstation bauen, und alle drei Netzbetreiber könnten dann ihre Antennen daran hängen. Eine zusätzliche öffentliche Förderung würde ebenfalls helfen. "Es geht ja oft um abgelegene Regionen, bei denen es auch ein politisches Interesse gibt, dass dort ausgebaut wird."

Nationales Roaming hält Ametsreiter dagegen für den falschen Weg, um ein besseres Netz zu bekommen. "Ich ärgere mich ja selber über Funklöcher", sagte Ametsreiter. "Und ich weiß, dass wir noch nicht gut genug sind." Aber das nationale Roaming schließe kein einziges Funkloch. Dies könne nur durch neue Mobilfunkmasten geschehen.

Hoffnungen nach einem schnellen Ausbau der 5G-Netze versetzt der Vodafone-Chef einen Dämpfer. "Es braucht acht bis zwölf Jahre, um mit einem neuen Netz eine gute Abdeckung zu erreichen", sagte Ametsreiter der Zeitung.

Der Vodafone-Deutschlandchef warnt außerdem davor, chinesische Unternehmen vom Bau der neuen 5G-Mobilfunknetze auszuschließen. "Der Netzausbau in Deutschland würde teurer werden, und er würde erheblich länger dauern, möglicherweise sogar zwei oder drei Jahre", sagte Ametsreiter der Zeitung. Um mehr Sicherheit zu gewährleisten, schlägt der Vodafone-Chef aber schärfere Sanktionsmöglichkeiten vor.

FRANKFURT (Dow Jones)

Weitere Links:


Bildquelle: Pazargic Liviu/Getty Images,Vodafone,Tupungato / Shutterstock.com,CHEN WS / Shutterstock.com

Analysen zu Deutsche Telekom AGmehr Analysen

21.03.25 Deutsche Telekom Buy Goldman Sachs Group Inc.
20.03.25 Deutsche Telekom Kaufen DZ BANK
19.03.25 Deutsche Telekom Overweight JP Morgan Chase & Co.
10.03.25 Deutsche Telekom Buy UBS AG
07.03.25 Deutsche Telekom Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS) 33,60 1,82% Deutsche Telekom AG (Spons. ADRS)
Deutsche Telekom AG 34,15 2,03% Deutsche Telekom AG
Telefonica SA ADR Cert. Deposito Arg. Repr. 0.125 ADRs 754,00 3,86% Telefonica SA ADR Cert. Deposito Arg. Repr. 0.125 ADRs
Telefonica S.A. (spons. ADRs) 4,28 0,00% Telefonica S.A. (spons. ADRs)
Telefonica S.A. 4,30 -0,58% Telefonica S.A.
Vodafone Group PLC (spons. ADRs) 8,65 1,17% Vodafone Group PLC (spons. ADRs)
Vodafone Group PLC 0,88 1,04% Vodafone Group PLC
Vodafone Group PLC ADR Cert. Deposito Arg. Repr. 1-10 Vodafone Group PLC -Adrs- 12 075,00 0,00% Vodafone Group PLC ADR Cert. Deposito Arg. Repr. 1-10 Vodafone Group PLC -Adrs-