01.07.2024 09:59:43
|
VDMA: Investitionsschwäche sorgt für Rückschlag bei Aufträgen
Von Andreas Plecko
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Maschinen- und Anlagenbauer in Deutschland haben im Mai einen Rückschlag bei ihrem Auftragseingängen erlitten. Nachdem die Unternehmen im April ein Orderplus im Vergleich zum Vorjahr verbuchen konnten, wies der Mai wieder ein deutliches Minus auf: Insgesamt lagen die Bestellungen um real 27 Prozent unter ihrem Vorjahreswert, wie der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) mitteilte.
"Der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau unterliegt noch immer starken Schwankungen, darin spiegelt sich auch die immer noch vorhandene Investitionszurückhaltung der Kunden wider", erklärte der Verband. Der Rückgang im Inland (minus 44 Prozent) fiel deutlich stärker aus als die Ordereinbußen im Auslandsgeschäft (minus 16 Prozent). Aus den Euro-Ländern kamen 12 Prozent weniger Aufträge, aus den Nicht-Euro-Ländern waren es 17 Prozent.
"Ein großer Teil des Rückgangs lässt sich auf einen Basiseffekt zurückführen, im Mai 2023 hatte es außerordentlich viele Aufträge für Großanlagen aus dem Inland geben", erläuterte VDMA-Konjunkturexperte Olaf Wortmann. "Zudem spüren wir jedoch gerade in Deutschland nach wie vor eine ausgeprägte Investitionsschwäche, während der Rückgang im Ausland eher mit den üblichen Schwankungen auf Monatsbasis erklärt werden kann."
Im weniger schwankungsanfälligen Dreimonatszeitraum März bis Mai lagen die Bestellungen um real 13 Prozent unter dem Vorjahreswert. Das Inland verbuchte 25 Prozent weniger Aufträge, aus dem Ausland kamen 8 Prozent weniger Orders. Die Euro-Länder trugen ein Minus von 11 Prozent zu diesem Ergebnis bei, die Nicht-Euro-Länder 6 Prozent.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/apo/sha
(END) Dow Jones Newswires
July 01, 2024 04:00 ET (08:00 GMT)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Nachrichten zu Siemens AGmehr Nachrichten
16:00 |
Handel in Europa: STOXX 50 schwächelt am Freitagnachmittag (finanzen.at) | |
16:00 |
STOXX-Handel Euro STOXX 50 schwächelt nachmittags (finanzen.at) | |
12:27 |
Euro STOXX 50-Handel aktuell: Das macht der Euro STOXX 50 aktuell (finanzen.at) | |
12:27 |
Schwacher Wochentag in Europa: STOXX 50 mittags mit Abgaben (finanzen.at) | |
09:31 |
Handel in Europa: STOXX 50 verbucht zum Handelsstart Abschläge (finanzen.at) | |
09:31 |
Anleger in Europa halten sich zurück: Euro STOXX 50 startet im Minus (finanzen.at) | |
06.02.25 |
STOXX 50-Handel aktuell: STOXX 50 zum Ende des Donnerstagshandels stärker (finanzen.at) | |
06.02.25 |
Börse Frankfurt: LUS-DAX letztendlich in Grün (finanzen.at) |
Analysen zu Siemens AGmehr Analysen
28.01.25 | Siemens Outperform | Bernstein Research | |
27.01.25 | Siemens Buy | Jefferies & Company Inc. | |
23.01.25 | Siemens Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
22.01.25 | Siemens Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
22.01.25 | Siemens Outperform | Bernstein Research |
Aktien in diesem Artikel
AIXTRON SE | 13,27 | -0,82% | |
DEUTZ AG | 4,56 | 1,15% | |
DMG MORI | 45,60 | 0,22% | |
GEA | 51,90 | -0,57% | |
KION GROUP AG | 35,90 | 0,31% | |
Koenig & Bauer AG | 16,10 | -0,25% | |
KRONES AG | 128,00 | -0,78% | |
MTU Aero Engines AG | 326,20 | -0,18% | |
NORMA Group SE | 16,86 | 1,57% | |
Pfeiffer Vacuum AG | 154,40 | 0,13% | |
R. Stahl AG | 16,60 | 2,47% | |
Rheinmetall AG | 722,20 | 1,86% | |
SAF-HOLLAND SE | 15,98 | -0,50% | |
Siemens AG | 207,00 | -0,22% | |
Siemens AG (spons. ADRs) | 102,00 | 0,00% | |
Singulus Technologies AG (spons. ADRs) | 0,00 | 0,00% | |
Singulus Technologies AG | 1,20 | 3,02% | |
thyssenkrupp AG | 4,57 | -1,34% | |
ThyssenKrupp AG (spons. ADRs) | 4,50 | -3,02% | |
Vossloh AG | 47,15 | -0,11% | |
Wacker Neuson SE | 16,10 | 0,00% | |
WashTec AG | 38,80 | -0,77% |