Zahlen über den Erwartungen |
17.05.2013 09:13:00
|
UNIQA steigert Nettogewinn im ersten Quartal um 150 Prozent
Die gesamten verrechneten Prämieneinnahmen - samt Sparanteilen der Fonds- und Indexpolizzen in Leben - kletterten im Jahresabstand um 9,8 Prozent auf 1,664 Milliarden Euro. Dabei legten die laufenden Einnahmen um 4,5 Prozent auf 1,483 Milliarden Euro zu, und die Einmalerläge, dank Zuwächsen speziell in Norditalien, wuchsen um 88 Prozent auf 181 Millionen Euro.
Die verrechneten Prämien der Gesamtrechnung waren von Jänner bis März mit 1,500 Milliarden Euro um 8,7 Prozent höher als ein Jahr davor, die abgegrenzten Prämien im Eigenbehalt wuchsen um 11,4 Prozent auf 1,287 Milliarden Euro. "Wir sind im ersten Quartal in allen Segmenten und Regionen gewachsen - und haben unser Ergebnis verbessert", resümierte CEO Andreas Brandstetter in einer Ad-hoc-Mitteilung.
Bei der Schaden-Kosten-Quote in Schaden/Unfall, der Combined Ratio, wurde binnen Jahresfrist eine Verbesserung auf 98,3 (99,4) Prozent nach Rückversicherung und auf 95,2 (95,7) Prozent vor Rückversicherung erzielt.
Die Kapitalanlagen wuchsen bis 31. März auf 26,660 Milliarden Euro, ein Plus von 1,3 Prozent gegenüber Ende 2012. Die Netto-Erträge daraus wuchsen im Jahresabstand auf 226 (200) Millionen Euro.
Der Market Consistent Embedded Value (MCEV) der UNIQA Group ist 2012 gegenüber 2011 um 86 Prozent auf 2,876 (1,545) Milliarden Euro gestiegen, teilte der Konzern außerdem am Freitag mit. Auch hier wurden die Vorjahreswerte wegen des seither erfolgten Verkaufs der deutschen Mannheimer angepasst. Der MCEV beziffert den Wert des Bestandes an Versicherungsverträgen und setzt sich aus dem Nettovermögen für die Sparten Leben, Kranken und Schaden/Unfall sowie dem aktuellen Wert der künftigen Erträge aus dem Bestand an Lebens- und Krankenpolizzen zusammen. Berücksichtigt wurde dabei das LV- und Krankengeschäft der UNIQA in Österreich, Italien, Polen, der Slowakei, Tschechien und Ungarn.
Die durchschnittliche Zahl der Mitarbeiter der UNIQA-Gruppe sank im ersten Quartal auf 14.219 - vornehmlich durch den Verkauf der Mannheimer-Gruppe -, ein Jahr davor waren es noch 15.153 gewesen. Zuletzt waren 6.115 (6.192) im Außendienst-Vertrieb tätig, die Zahl der Mitarbeiter in der Verwaltung verringerte sich auf 8.104 (8.961).
In der Lebensversicherung steigerte der UNIQA-Konzern die Einnahmen im ersten Quartal gemessen an den verrechneten Prämien um 23,5 Prozent auf 623,6 Millionen Euro, wobei die laufenden Prämien um 8,3 Prozent auf 442,4 Millionen Euro zulegten. Von den 623,6 Millionen Euro entfielen 167,8 Millionen Euro verrechnete LV-Prämie auf das Segment UNIQA Österreich, ein Plus von 7,8 Prozent. Die laufenden Prämien legten hier um 5,1 Prozent auf 157,5 Millionen Euro zu, und die Einmalerläge kletterten im Jahresabstand um 77,1 Prozent auf 10,3 Millionen Euro.
Im Segment Raiffeisen Versicherung (RV) nahmen die verrechneten LV-Prämien um 10,5 Prozent auf 200,1 Millionen Euro zu, die laufenden Prämien um 8,2 Prozent auf 186,5 Millionen Euro und die Einmalerläge um 55,3 Prozent auf 13,6 Millionen Euro.
Im Segment UNIQA International stiegen die verrechneten LV-Prämien um 91,7 Prozent auf 252,7 Millionen Euro, die Einmalerläge im selben Ausmaß auf 157,3 Millionen Euro. Die laufenden LV-Prämien wuchsen um 15,3 Prozent auf 95,4 Millionen Euro. In CEE erhöhten sich die LV-Einnahmen um 31,6 Prozent auf 104,5 Millionen Euro, darunter die laufenden um 20,6 Prozent auf 66,5 Millionen und die Einmalerläge um 56,8 Prozent auf 38,0 Millionen Euro. In Westeuropa stiegen die LV-Prämien um 73,5 Prozent auf 148,2 Millionen, dabei die laufenden um 4,8 Prozent auf 28,9 Mio. Euro und die Einmalerläge mit 119,3 Millionen Euro auf mehr als das Doppelte.
Das Einmalerlagswachstum kam primär aus Norditalien, es handle sich dabei um ein profitables Geschäft, betont CEO Andreas Brandstetter. In zweiter Linie wurde hier auch in Österreich ein Plus erzielt, wenngleich auf niedrigem Niveau. "Möglicherweise wurde bei den Einmalerlägen bereits die Talsohle erreicht", meinte der UNIQA-Chef zur APA. Von einer Trendumkehr für die Branche zu sprechen sei wahrscheinlich aber noch verfrüht.
Konkrete Prognosen für die weitere Entwicklung der prämiengeförderten Zukunftsvorsorge (PZV), für die mit August eine Reform mit niedrigeren Aktienmindestquoten in Kraft treten soll, wagt Brandstetter noch nicht. Jedenfalls würde eine solche Reform, die noch im Parlament beschlossen werden muss, diesen Sektor auf jeden Fall beleben. Ob dies in dem Ausmaß geschehen könne, wie dies Versicherungsverbandspräsident Günter Geyer für denkbar hält - der sprach von einem möglichen Anstieg der PZV-Vertragszahl von 1,6 auf 2 Millionen, könne er nicht abschätzen, so Brandstetter.
In der Schaden- und Unfallversicherung wuchsen die verrechneten Prämien im ersten Quartal insgesamt um 2,9 Prozent auf 797,9 Millionen Euro, dabei im Segment UNIQA Österreich um 1,2 Prozent auf 447,4 Mio., im Segment RV um 8,9 Prozent auf 38,1 Millionen und in der UNIQA International um 5,9 Prozent auf 293,1 Millionen Euro (in CEE +8,1 Prozent auf 256,8 Millionen, in Westeuropa jedoch -7,4 Prozent auf 39,2 Millionen Euro).
In der privaten Krankenversicherung stiegen die Einnahmen um 3,5 Prozent auf 242,5 Millionen, darunter bei der der UNIQA Österreich um 3,5 Prozent auf 223,7 Millionen Euro, bei der UNIQA International um 3,7 Prozent auf 18,8 Millionen Euro (CEE +8,6 Prozent auf 7 Millionen, Westeuropa +1 Prozent auf 12 Millionen).
Das Segment UNIQA Österreich umfasst die UNIQA Österreich Versicherungen AG, die Salzburger Landes-Versicherung AG sowie 50 Prozent der Finance Life Lebensversicherung AG. Die andere Hälfte der Finance Life sowie die Raiffeisen Versicherung AG sind im Segment Raiffeisen Versicherung zusammengefasst. Das Segment UNIQA International bildet Erstversicherungsgesellschaften in 18 Ländern ab sowie die UNIQA International Versicherungs-Holding AG und die UNIQA International Beteiligungsverwaltung GmbH.
sp/cri
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu UNIQA Insurance AGmehr Nachrichten
05.02.25 |
Schwacher Handel: ATX am Mittwochmittag leichter (finanzen.at) | |
04.02.25 |
Handel in Wien: ATX zum Start mit Abgaben (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Handel in Wien: ATX liegt am Montagmittag im Minus (finanzen.at) | |
03.02.25 |
ATX-Titel UNIQA Insurance-Aktie: So viel Gewinn hätte eine UNIQA Insurance-Investition von vor 10 Jahren eingebracht (finanzen.at) | |
03.02.25 |
Wiener Börse-Handel ATX präsentiert sich zum Start leichter (finanzen.at) | |
30.01.25 |
Handel in Wien: ATX verbucht schlussendlich Gewinne (finanzen.at) | |
29.01.25 |
Optimismus in Wien: ATX bewegt sich zum Handelsstart im Plus (finanzen.at) | |
27.01.25 |
Minuszeichen in Wien: ATX Prime fällt zum Handelsende (finanzen.at) |
Analysen zu UNIQA Insurance AGmehr Analysen
20.12.24 | UNIQA Insurance kaufen | Erste Group Bank | |
30.09.22 | UNIQA Insurance kaufen | Erste Group Bank | |
20.07.21 | UNIQA Insurance neutral | Commerzbank AG | |
17.06.21 | UNIQA Insurance buy | Erste Group Bank | |
22.09.20 | UNIQA Insurance neutral | Commerzbank AG |
Aktien in diesem Artikel
UNIQA Insurance AG | 8,18 | -0,49% |
|