DHL Group Aktie

DHL Group für 0 Euro bei ZERO ordern (zzgl. Spreads)

WKN: 555200 / ISIN: DE0005552004

<
News + Analysen
News + Adhoc
Analysen
Kursziele
>
<
Unternehmen
Termine
Profil
>
<
zugeh. Wertpapiere
Zertifikate
Optionsscheine
Knock-Outs
>
31.03.2016 19:11:39

DGAP-News: Deutsche Post AG: Information zum Aktienrückkaufprogramm

Deutsche Post AG: Information zum Aktienrückkaufprogramm

DGAP-News: Deutsche Post AG / Schlagwort(e): Aktienrückkauf

Deutsche Post AG: Information zum Aktienrückkaufprogramm

31.03.2016 / 19:11

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Information zum Aktienrückkaufprogramm

Deutsche Post AG, Bonn, Deutschland

WKN: 555200

ISIN: DE0005552004

Bekanntgabe gemäß Art. 4 Abs. 2 der Verordnung (EG) Nr. 2273 / 2003 (in der

jeweils gültigen Fassung)

Der Vorstand der Deutsche Post AG hat am 1. März 2016 beschlossen, ein

Aktienrückkaufprogramm in einer Größenordnung von bis zu 60 Mio. Aktien der

Deutsche Post AG zu einem Gesamtkaufpreis (ohne Erwerbsnebenkosten) von bis

zu EURO 1 Mrd. (Aktienrückkaufprogramm) durchzuführen. Die zurückgekauften

Aktien werden entweder eingezogen, für die Bedienung von langfristigen

Vergütungsprogrammen für Führungskräfte eingesetzt oder für die Erfüllung

möglicher Verpflichtungen aufgrund der Ausübung von Rechten aus der

Wandelschuldverschreibung 2012/2019 genutzt. Der Rückkauf über die Börse(n)

startet am 1. April 2016 mit einer Maximallaufzeit von einem Jahr.

Das Aktienrückkaufprogramm erfolgt auf Grundlage der Ermächtigung der

ordentlichen Hauptversammlung der Gesellschaft vom 27. Mai 2014, gültig bis

zum 26. Mai 2019, nach der Aktien von bis zu 10% des zum Zeitpunkt der

Beschlussfassung über den Rückkauf bestehenden Grundkapitals erworben

werden dürfen. Der Erwerbspreis (ohne Erwerbsnebenkosten) darf den

Durchschnittskurs der Aktien vor dem Stichtag um nicht mehr als 10 %

überschreiten und um nicht mehr als 20 % unterschreiten. Der

Durchschnittskurs ist der nicht volumengewichtete Durchschnitt der

Schlusskurse der Aktie der Gesellschaft im XETRA-Handel (oder einem

vergleichbaren Nachfolgesystem) an der Wertpapierbörse in Frankfurt am Main

an den letzten zehn Börsenhandelstagen. Der Stichtag ist der Tag des

Erwerbs.

Eine erste Tranche mit einem Gesamtvolumen (ohne Erwerbsnebenkosten) von

maximal EURO 100 Mio., dies entspricht bei aktuellem Aktienkurs etwa 0,34%

des Grundkapitals der Gesellschaft, wird im Zeitraum zwischen 1. April 2016

und spätestens 10. Mai 2016 auf Basis einer unwiderruflichen,

weisungsungebundenen Vereinbarung durch einen unabhängigen

Finanzdienstleister erworben. Der Finanzdienstleister ist verpflichtet, den

Erwerb im Einklang mit Art. 4 - 6 der Verordnung (EG) Nr. 2273 / 2003 der

Kommission vom 22. Dezember 2003 und § 14 Abs. 2, § 20a Abs. 3 des

Wertpapierhandelsgesetzes (in der jeweils gültigen Fassung) und auf

Grundlage der zuvor genannten Hauptversammlungsermächtigung durchzuführen.

Darüber hinaus wird das Aktienrückkaufprogramm wie folgt ausgeführt:

1. Die Aktien werden zu Marktpreisen im Einklang mit Kurs und Volumen -

Bedingungen gemäß Art. 5 der Verordnung (EG) Nr. 2273/2003 der

Kommission vom 22. Dezember 2003 erworben. Insbesondere im Hinblick auf

den Preis werden Aktien nicht zu einem Kurs erworben, der über dem des

letzten unabhängig getätigten Abschlusses liegt oder (sollte dieser

höher sein) über dem des derzeit höchsten unabhängigen Angebots auf den

Handelsplätzen, auf denen der Kauf stattfindet.

2. Im Hinblick auf das Handelsvolumen wird das Unternehmen insbesondere

nicht mehr als 25% des durchschnittlichen täglichen Aktienumsatzes in

dem regulierten Markt erwerben, in dem der Kauf erfolgt; diese

Obergrenze wird auf das gesamte Aktienrückkaufprogramm angewendet. Das

tägliche Durchschnittsvolumen wird berechnet auf Basis des täglichen

Durchschnittshandelsvolumens in dem Monat vor Veröffentlichung des

Aktienrückkaufprogramms.

Kontakt:

Martin Ziegenbalg

EVP Investor Relations

Tel. +49 (0) 228 63000

Diese Mitteilung stellt, unabhängig von der Jurisdiktion, weder ganz oder

teilweise ein Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebots zum

Kauf von Wertpapieren dar.

---------------------------------------------------------------------------

31.03.2016 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,

Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Deutsche Post AG

Charles-de-Gaulle-Straße 20

53113 Bonn

Deutschland

Telefon: +49 (0)228 182 - 63 100

Fax: +49 (0)228 182 - 63 199

E-Mail: ir@deutschepost.de

Internet: www.dpdhl.com

ISIN: DE0005552004

WKN: 555200

Indizes: DAX

Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt

(Prime Standard), Hamburg, Hannover, München,

Stuttgart; Terminbörse EUREX

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

---------------------------------------------------------------------------

450401 31.03.2016

Analysen zu DHL Group (ex Deutsche Post)mehr Analysen

27.03.25 DHL Group Overweight JP Morgan Chase & Co.
27.03.25 DHL Group Outperform Bernstein Research
21.03.25 DHL Group Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.03.25 DHL Group Kaufen DZ BANK
18.03.25 DHL Group Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Aktien in diesem Artikel

DHL Group (ex Deutsche Post) 39,81 -0,48% DHL Group (ex Deutsche Post)