22.12.2017 22:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 22.00 Uhr

Zwölf Verletzte bei Zugsunglück in Klosterneuburg

Klosterneuburg - In Kritzendorf in der Gemeinde Klosterneuburg (Bezirk Tulln) sind am Freitagabend zwei Züge kollidiert. Bei dem Unfall wurden nach Angaben des Roten Kreuzes und der ÖBB vier Personen mittelschwer und acht weitere leicht verletzt. Ein Großaufgebot an Rettungskräften stand im Einsatz. Auch ein Krisenstab wurde eingerichtet. Ein Opfer wurde von "Christophorus 2" abtransportiert.

Wahlerfolg der Separatisten heizt Katalonien-Konflikt neu an

Barcelona/Madrid/Wien - Der unerwartete Erfolg der Separatisten bei der Parlamentsneuwahl in Katalonien hat den Streit um die krisengeplagte spanische Region neu entfacht. Der Ende Oktober von der Zentralregierung abgesetzte Separatisten-Chef Carles Puigdemont nutzte die neugewonnene Stärke am Freitag in Brüssel, um ein Treffen mit dem spanischen Ministerpräsidenten Mariano Rajoy einzufordern. Der schloss das nicht ausdrücklich aus, betonte aber, ein Dialog könne nur auf der Basis von Recht und Gesetz geführt werden. Und das heißt nach seiner Lesart: Es lässt sich über alles reden, nur nicht über die Abspaltung Kataloniens von Spanien.

UNO-Sicherheitsrat beschloss weitere Nordkorea-Sanktionen

New York - Der UNO-Sicherheitsrat hat einstimmig weitere Sanktionen gegen Nordkorea wegen dessen wiederholter Atom- und Raketentests beschlossen. Lieferungen von Mineralölerzeugnissen wie Benzin, Diesel und Schweröl an das Land werden mit dem Votum der 15 Ratsmitglieder vom Freitag weiter begrenzt. Die Resolution enthält auch ein Exportverbot auf Lebensmittel und landwirtschaftliche Produkte, Maschinen, elektrische Geräte, Erde, Gesteine und Holz sowie auf Schiffe.

US-Regierung erwägt Trennung illegal eingereister Familien

Washington - Die US-Regierung erwägt Medienberichten zufolge, bei einer illegalen Einreise von Familien Kinder von ihren Eltern zu trennen. Mehrere US-Zeitungen berichteten am Freitag von entsprechenden Überlegungen, mit denen eine abschreckende Wirkung erzielt werden soll. Laut "New York Times" sollen die Eltern in geschlossene Auffanglager gebracht und die Kinder den Sozialdiensten übergeben werden. Der Kampf gegen die illegale Einwanderung war eines der zentralen Wahlkampfversprechen von US-Präsident Donald Trump.

Aufregung um angebliches Kitzmüller-Foto im Internet

Wien - Aufregung herrschte am Freitag über ein im Internet kursierendes Foto, von dem behauptet wird, dass es die Dritte Nationalratspräsidentin Anneliese Kitzmüller bei einem Neonazi-Treffen im Jahr 2006 gemeinsam mit Gottfried Küssel zeige. Die SPÖ kündigte eine parlamentarische Anfrage an. Kitzmüllers Sprecher Konrad Belakowitsch dementiert: "Das ist nicht Kitzmüller auf dem Foto." Er kündigte an, man behalte sich rechtliche Schritte gegen Personen vor, die diese Behauptung aufstellen.

Mann bei Lawinenabgang in Kärnten getötet

Oberdrauburg - Ein 43-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal an der Drau ist am Freitag bei einem Lawinenabgang am Scharnik in der Kreuzeckgruppe ums Leben gekommen. Laut Kärntner Landespolizeidirektion war er gegen 9.00 Uhr allein zu einer Skitour aufgebrochen. Als er bis 15.00 Uhr nicht zurückgekehrt und telefonisch nicht erreichbar war, alarmierten seine Eltern die Polizei.

Dutzende Verletzte nach Doppeldecker-Zugsunglück nahe Madrid

Madrid - Zwei Menschen sind am Freitag bei einem Zugsunglück in Alcala de Henares nahe der spanischen Hauptstadt Madrid schwer verletzt worden. Knapp 40 weitere Passagiere seien wegen leichterer Verletzungen wie Prellungen und Schock behandelt worden, teilten lokale Behörden mit. Der Unfall ereignete sich am Freitagnachmittag, als eine doppelstöckige S-Bahn am Endbahnhof nicht rechtzeitig bremsen konnte und gegen einen Sicherheitsprellbock am Bahnsteigende krachte.

Hirscher nach dramatischem Slalomsieg Weltcup-Führender

Madonna di Campiglio - Marcel Hirscher hat am Freitagabend in einer dramatischen Entscheidung den Slalom-Klassiker in Madonna die Campiglio gewonnen und geht als Weltcup-Gesamtführender in die Weihnachtspause. Österreichs Ski-Superstar setzte sich trotz eines gravierenden Fehlers in der Entscheidung 0,04 Sek. vor dem Schweizer Luca Aerni sowie 0,05 vor Henrik Kristoffersen durch und feierte seinen 49. Weltcupsieg. Damit rückte der Österreicher dem anwesenden Alberto Tomba auf einen Weltcupsieg nahe.

(Schluss) grh/ade

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!