Dow Jones
02.10.2014 15:10:48
|
Aktien New York Ausblick: Wenig verändert - EZB-Entscheid belastet marginal
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienindizes werden am Donnerstag zur Eröffnung ohne größere Ausschläge erwartet. Der Future auf den Dow Jones Industrial (Dow Jones) notierte rund eine halbe Stunde vor Handelsstart 0,04 Prozent höher. Der Terminkontrakt auf den NASDAQ 100 gewann 0,10 Prozent. Aussagen von EZB-Chef Mario Draghi zu Konjunktur und Inflation in der Eurozone hatten die Futures zuletzt etwas nach unten gedrückt.
Gegen die Wachstumsschwäche und die Niedriginflation im Euroraum will die Europäische Zentralbank ab Mitte Oktober mit Forderungen gedeckte Anleihen (Covered Bonds) und Kreditverbriefungen (Asset Backed Securities, ABS) kaufen. Der Leitzins bleibt hingegen auf dem Rekordtief, nachdem er Anfang September überraschend von 0,15 auf 0,05 Prozent gesenkt worden war.
Aktuelle Daten vom US-Arbeitsmarkt hatten zuvor einen leicht positiven Einfluss auf die Index-Futures. So sind die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in der vergangenen Woche überraschend gesunken. Im Vergleich zur Vorwoche verringerten sie sich um 8 000 auf 287 000. Ökonomen hatten im Schnitt mit 297 000 Anträgen gerechnet.
Mit Blick auf Unternehmensnachrichten könnten am Donnerstag die Tesla -Aktien einen Blick wert sein, die vorbörslich um 3,27 Prozent zulegten. Elon Musk, Chef des Elektroauto-Herstellers, hatte für kommende Woche die Vorstellung eines neuen Modells angekündigt. Die Twitter-Papiere gewannen im vorbörslichen Handel 2,48 Prozent, nachdem sie am Vortag knapp drei Prozent eingebüßt hatten. Die Titel des Kurznachrichtendienstes profitierten dabei auch von einer Hochstufung und Kurszielerhöhung durch die Analysten von JPMorgan.
Die Cree-Aktien brachen vorbörslich um mehr als elf Prozent ein. Der Hersteller von LEDs und Halbleiterprodukten ist im ersten Geschäftsquartal bei Umsatz und Ergebnis unter den durchschnittlichen Marktprognosen geblieben und hat einen trüben Ausblick auf das laufende Quartal gegeben. Constellation Brands fielen vor dem offiziellen Handel um rund drei Prozent. Die Brauerei, zu der unter anderem die Marke "Corona" gehört, hat mit seinem Quartalsumsatz die durchschnittliche Analystenschätzung verfehlt.
Die Anteilsscheine der Bank of America (Verizon Communications) verteuerten sich vorbörslich um 0,59 Prozent. Vorstandschef Brian Moynihan wird auch Verwaltungsratsvorsitzender der US-Bank. Der CEO übernimmt den Posten mit sofortiger Wirkung vom bisherigen Amtsinhaber Charles Holliday./edh/ck
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44 711,43 | 0,77% |