Wie erwartet |
02.06.2016 13:50:45
|
EZB lässt Leitzinsen unverändert
In seiner gegen 14.30 Uhr beginnenden Pressekonferenz wird Draghi die neuen Stabsprojektionen für Wachstum und Inflation vorstellen, wobei die langfristige Inflationsprognose im Mittelpunkt des Interesses steht. Im März hatte der volkswirtschaftliche Stab der EZB für 2018 im Jahresdurchschnitt 1,6 Prozent Inflation prognostiziert und die Prognosen für 2017 und 2016 auf 1,3 (zuvor: 1,6) und 0,1 (1,0) Prozent gesenkt.
Interessanterweise gibt es unter Ökonomen keine einhellige Meinung darüber, ob die neuen Inflationsprognosen höher oder niedriger ausfallen werden als die alten. Für eine Anhebung spricht der seit März deutlich gestiegene Ölpreis. Andererseits hat sich die Kernteuerung in den vergangenen drei Monaten schwächer als von der EZB erwartet entwickelt, was die Prognose ebenfalls beeinflussen dürfte.
Beobachter rechnen zudem damit, dass die EZB wegen des starken ersten Quartals ihre Wachstumsprognose für 2016 anheben muss. Im Unterschied zu den März-Projektionen werden die Juni-Projektionen nicht alleine vom EZB-Stab, sondern von den volkswirtschaftlichen Abteilungen der nationalen Zentralbanken erstellt.
Von Hans Bentzien
FRANKFURT (Dow Jones)
Weitere Links: