07.04.2016 09:15:45
|
EZB: Zinsen auch wegen unbeeinflussbarer Langfristfaktoren niedrig
Von Hans Bentzien
FRANKFURT (Dow Jones)-- Das derzeitige Niedrigzinsumfeld ist nach Aussage der Europäischen Zentralbank (EZB) teilweise das Ergebnis eines schon länger laufenden Trends, über dessen Dauerhaftigkeit nur spekuliert werden kann. In ihrem Jahresbericht für 2015 weist die EZB darauf hin, dass ihre eigene Geldpolitik lediglich der Versuch sei, den Leitzins nahe am so genannten Gleichgewichtszins zu halten.
"Insgesamt sind die niedrigen Zinsen die Folge langfristiger Trends in Verbindung mit den zyklischen Auswirkungen einer komplexen Finanzkrise und einer außergewöhnlich hartnäckigen makroökonomischen Schwäche", heißt es in den Bericht. Die Dauerhaftigkeit dieser Einflüsse einzuschätzen, sei sehr schwierig.
Obwohl die längerfristigen Kräfte hinter dem lange anhaltenden Rückgang der Realzinsen außerhalb des Einflusses der Geldpolitik lägen, sei es der Auftrag der Zentralbank, dafür zu sorgen, dass sich die Inflation wieder dem Zielbereich annähere und ort stabilisiere. Das werde dann auch die Wirtschaft auf einen nachhaltigen Wachstumspfad bringen.
"Gegenwärtig führt dieser Auftrag zu einer Geldpolitik, die die Zinsen über die gesamte Laufzeitenkurve unter Druck bringen kann", erläuterte die EZB. So sorge die Zentralbank dafür, dass die Zinsen ausreichend akkommodierend seien.
Kontakt zum Autor: hans.bentzien@dowjones.com
DJG/hab/mgo
(END) Dow Jones Newswires
April 07, 2016 03:00 ET (07:00 GMT)
Copyright (c) 2016 Dow Jones & Company, Inc.- - 03 00 AM EDT 04-07-16