US-Zinspolitik im Fokus 19.05.2016 17:02:41

Starker US-Dollar belastet Ölpreise

Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juli kostete am späten Nachmittag 47,69 US-Dollar. Das waren 1,24 Dollar weniger als am Vortag. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Lieferung im Juni fiel um 1,17 Dollar auf 47,02 Dollar.

"Hauptbelastungsfaktor ist der deutlich gestiegene US-Dollar", kommentierten Analysten der Commerzbank. Nachdem sich am Mittwochabend die Hinweise auf eine baldige Zinsanhebung durch die US-Notenbank verdichteten, legte der Dollarkurs zu vielen Währungen deutlich zu. Eine starke US-Währung verteuert Rohöl außerhalb des Dollarraums und bremst so die Nachfrage.

"Zudem machen Vorhersagen von Regenfällen in der kanadischen Ölprovinz Alberta Hoffnungen, dass die verheerenden Waldbrände dort unter Kontrolle gebracht werden können", schreibt die Commerzbank. Diese hätten seit etwa zwei Wochen Produktionskapazitäten von mehr als einer Million Barrel pro Tag lahm gelegt.

Der Preis für Rohöl der Organisation erdölexportierender Länder (Opec) ist weiter gestiegen. Das Opec-Sekretariat meldete am Donnerstag, dass der Korbpreis am Mittwoch 44,88 US-Dollar je Barrel (159 Liter) betragen habe. Das waren sechs Cent mehr als am Dienstag. Die Opec berechnet ihren Korbpreis auf Basis der 13 wichtigsten Sorten des Kartells./jkr/jsl/he

NEW YORK/LONDON/WIEN (dpa-AFX)

Weitere Links:

Neu: Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.

Rohstoffe in diesem Artikel

Ölpreis (Brent) 74,60 -0,72 -0,96
Ölpreis (WTI) 70,56 -0,95 -1,33