Lagerdaten stützen |
07.04.2016 07:33:41
|
Ölpreise legen weiter zu
Neue Lager- und Produktionsdaten aus den USA sorgten für Auftrieb. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Juni kostete am Morgen 40,18 US-Dollar. Das waren 34 Cent mehr als am Mittwoch. Der Preis für ein Fass der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Lieferung im Mai stieg um 43 Cent auf 38,18 Dollar.
Am Mittwochnachmittag hatten die Ölpreise abrupt zugelegt, nachdem das US-Energieministerium einen deutlichen Abbau der Rohölvorräte gemeldet hatte. Zudem ging die Produktion der US-Ölförderer weiter zurück. Am Rohölmarkt kamen Hoffnungen auf, dass das derzeit hohe Überschussangebot mit der Zeit zurückgeht. Die Ölschwemme in den USA und seitens anderer großer Förderländer gilt als entscheidender Grund für den Ölpreisverfall seit Mitte 2014./bgf/das
SINGAPUR (dpa-AFX)Weitere Links:
US-Justiz klagt gegen Mega-Fusion im Ölgeschäft
Ölpreise nach gesunkenen US-Lagerbeständen deutlich gestiegen
Zu den Rohstoffpreisen
Neu: Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) handeln
Werbung
Handeln Sie Rohstoffe mit Hebel und kleinen Spreads. Sie können mit nur 100 € mit dem Handeln beginnen, um von der Wirkung von 2.000 Euro Kapital zu profitieren!
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.