27.07.2016 11:49:00
|
Die 5 Top High-Yield-Fonds über drei Jahre
Das Brexit-Votum hat die Normalisierung der Zinsen weiter verschoben. In Zeiten von Niedrig- und Minuszinsen finden Anleiheinvestoren bei Staats- und Investmentgrade-Papieren kaum Chancen auf Erträge. Bei High-Yield-Bonds sind die Erträge auch gesunken, doch einige Fonds haben dennoch eine überdurchschnittlich gute Performance.
High-Yield-Chancen bietet der großvolumigen Markt für Wohnimmobilienanleihen in den USA, zeigt sich Gershon Distenfeld, Director of High-Yield Debt beim Asset Manager AB, in einem aktuellen Marktkommentar überzeugt. Der Bereich US-Hypothekenanleihen werde von vielen ausländischen Anlegern noch immer mit der „Subprime-Krise“ von 2008 in Verbindung gebracht, die ihnen bis heute in schmerzhafter Erinnerung geblieben sei.
„Hier erlitten ausländische Investoren, die nur wenig Wissen über die komplexe Assetklasse US Real Estate Bonds besaßen, herbe Verluste. Doch seither hat sich viel getan: Die Regulierung wurde erheblich verbessert, die Anforderungen der Gläubiger signifikant erhöht, und auch der US-Wohnimmobilienmarkt steht auf wesentlich solideren Füßen. Für Investoren haben sich die Ausgangsbedingungen damit deutlich verbessert. Verbriefte Hypotheken für Wohnimmobilien bieten heute attraktive Renditen“, sagt Distenfeld.
Die Top-High-Yield-Bond-Fonds über drei Jahre:
Quelle: FINANZEN FundAnalyzer
Auf welche Branchen setzen die besten Hochzinsanleihen-Fondsmanager außerdem:
Nordea-1 European High Yield Bond Fund: 42,38 Prozent (Stand 30. Juni 2016) – Top-Sektor im Portfolio: Banken mit 18,5 Prozent
Robeco High Yield-Bond Fund: 39,05 Prozent – Top-Sektor im Portfolio: Telekommunikationsdienstleister mit 16,4 Prozent
Fidelity European High Yield: 36,37 Prozent – Top-Sektor im Portfolio: Kommunikation mit 21,8 Prozent
Jupiter Dynamic Bond Fund: 35,81 Prozent – Top-Sektor im Portfolio: Staatsanleihen mit 34 Prozent
GAM Star Cat Bond: 33,83 Prozent – Keine Angaben zur Portfoliozusammensetzung veröffentlicht. Der Fonds investiert in verbriefte Versicherungsrisiken und setzt sich aus 40 bis 50 Katastrophenanleihen (Cat Bonds) zusammen.
Insgesamt wird deutlich, dass sich im High-Yield-Bereich auf ganz unterschiedliche Weise und mit unterschiedlichen Branchenschwerpunkten im Portfolio Erträge generieren lassen, von Wohnimmobilien-Anleihen bis exotischen Anleihen wie CAT-Bonds.
(KR)
Wenn Sie mehr über das Thema Fonds erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!