15.07.2013 21:15:34
|
Eurokurs steigt im US-Handel weiter
Kaum hatte die US-Regierung ein unerwartet schwaches Umsatzplus im amerikanischen Einzelhandel gemeldet, erhielt der US-Dollar einen Dämpfer und der Kurs des Euro sprang um etwa einen halben Cent nach oben. Insgesamt hielten sich die Reaktionen der Finanzmärkte auf die US-Daten aber in Grenzen. Experten sahen in den enttäuschenden Daten aus dem US-Einzelhandel auch keine Gefahr für die weitere Konjunkturentwicklung in den USA. "Der US-Einzelhandel enttäuscht nur auf den ersten Blick", schreibt Commerzbank-Experte Christoph Balz mit Blick auf die jüngste Erholung am amerikanischen Arbeitsmarkt.
Zudem hatte der Frühindikator für das Verarbeitende Gewerbe im US-Bundesstaat New York im Juli überraschend kräftig zugelegt. Der Empire-State-Index war von 7,84 Punkten im Vormonat auf 9,46 Punkte gestiegen. Volkswirte hatten hingegen einen Rückgang auf 5,00 Punkte erwartet. Der Indikator signalisiert damit einen stärkeren Anstieg der wirtschaftlichen Aktivität./mis/he
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,0832
|
-0,0001
|
|
-0,01
|
Japanischer Yen |
161,1
|
0,0200
|
|
0,01
|
Britische Pfund |
0,8336
|
0,0003
|
|
0,03
|
Schweizer Franken |
0,9554
|
0,0000
|
|
0,00
|
Hongkong-Dollar |
8,4305
|
0,0002
|
|
0,00
|