Euro - Schweizer Franken - Kurs (EUR - CHF)
Gegenbewegung |
29.12.2016 16:43:42
|
Eurokurs steigt
Marktbeobachter erklärten die Kursgewinne des Euro mit einer Gegenbewegung nach dem Dämpfer vom Vortag. In der Zeit zwischen den Feiertagen ist das Handelsvolumen vergleichsweise niedrig. Es kann daher auch ohne Impulse von Konjunkturdaten zu größeren Kursbewegungen am Devisenmarkt kommen.
Gestützt wurde der Euro allerdings durch einen überraschend starken Anstieg der Geldmenge in der Eurozone. Außerdem hatte sich das Wachstum der Kreditvergabe an private Haushalte und Unternehmen beschleunigt. Die EZB versucht seit geraumer Zeit, die Banken mit einer extremen Geldflut zu einer höheren Kreditvergabe zu bewegen. Die Daten seien "ermutigend", kommentierte Greg Fuzesi, Analyst bei der US-Bank JPMorgan.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,85300 (0,85128) britische Pfund, 122,04 (122,39) japanische Yen und 1,0714 (1,0714) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1145,90 (1134,60) Dollar gefixt./jkr/
FRANKFURT (dpa-AFX)
Weitere Links:
Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,0499
|
0,0077
|
|
0,74
|
Japanischer Yen |
157,01
|
-0,8400
|
|
-0,53
|
Britische Pfund |
0,8291
|
0,0007
|
|
0,08
|
Schweizer Franken |
0,9432
|
0,0004
|
|
0,04
|
Hongkong-Dollar |
8,1634
|
0,0562
|
|
0,69
|