Euro - Bitcoin - Kurs (EUR - BTC)
Devisen am Freitag |
07.10.2016 17:01:40
|
Euro legt zu - Pfund nach Blitzabsturz angeschlagen
Rückenwind erhielt der Euro vor dem Wochenende aus den USA. Dort fiel der monatliche Arbeitsmarktbericht der Regierung durchwachsen aus. Der Stellenaufbau blieb im September hinter den Erwartungen zurück, während die Arbeitslosigkeit leicht anstieg. Aus dem Markt hieß es, die Zahlen sprächen zwar nicht gegen eine baldige Zinsanhebung durch die US-Notenbank. Eine Fortsetzung der Ende 2015 begonnenen und seither ruhenden Zinswende sei nach den Daten aber auch nicht wahrscheinlicher geworden. Der Dollar gab zuvor erzielte Gewinne wieder ab.
Unter erheblichem Druck stand zum Wochenausklang das britische Pfund. Gegen 1.00 Uhr nachts war die britische Währung zum amerikanischen Dollar schlagartig um etwa acht Cent abgesackt. Der Auslöser für die ungewöhnlich heftige Bewegung, die nicht lange anhielt, ist unklar. Marktteilnehmer spekulierten über einen Eingabefehler eines Händlers oder Computerfehler. Das Pikante: Der Kurseinbruch kam zu einer Zeit, in der das britische Pfund ohnehin unter Druck steht. Grund dafür ist die harte Haltung der britischen Regierung in dem von ihr angestrebten Ausscheiden aus der Europäischen Union.
Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,90353 (0,88323) britische Pfund (EUR/GBP), 115,44 (116,00) japanische Yen (EUR/JPY) und 1,0946 (1,0942) Schweizer Franken (EUR/CHF) fest. Die Feinunze Gold wurde in London am Nachmittag mit 1258,75 (1254,50) Dollar gefixt. Ein Kilogramm Gold kostete 35 660,00 (35 770,00) Euro./bgf/jsl/men
FRANKFURT (dpa-AFX)
Weitere Links:
Nachrichten
Devisenkurse
Name | Kurs | +/- | % | |
---|---|---|---|---|
Dollarkurs |
1,0455
|
-0,0043
|
|
-0,41
|
Japanischer Yen |
156,2775
|
-0,7325
|
|
-0,47
|
Britische Pfund |
0,8268
|
-0,0022
|
|
-0,27
|
Schweizer Franken |
0,94
|
-0,0029
|
|
-0,31
|
Hongkong-Dollar |
8,1224
|
-0,0410
|
|
-0,50
|